Scan date : 16/06/2024 02:13
DayHourType Event Name LangEvent nameShort EventExtended LangExtended Event
16/0602h00>02h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuDie Tagesschau vor 20 JahrendeuMit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
16/0602h15>02h45 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingTranquil Wooded Streamdeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
16/0602h45>03h45 (0x00) ?deuSpace NightFly me to the Moon
16/0603h45>04h00 (0x00) ?deualpha-centauriWoher kommt das Fluor in der Zahnpasta?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
16/0604h00>05h00 (0x00) ?deuSpace Night classicsApollo 13
16/0605h00>05h15 (0x00) ?deualpha-centauriWie entstehen Gasplaneten?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
16/0605h15>05h30 (0x00) ?deuSpace NightEarth-Views
16/0605h30>06h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingDouble Takedeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
16/0606h00>06h30 (0x00) ?deuEnglisch für Anfänger (37)In the Museumdeu"What's your name? Are you German?" Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein.
16/0606h30>06h45 (0x00) ?deuPauk mit: LateinGrundkurs IdeuIn unserem "Pauk mit: Latein" / Grundkurs I können Sie in 13 Folgen die Grundlagen der lateinischen Sprache erlernen.
16/0606h45>07h00 (0x00) ?deuPauk mit: LateinGrundkurs IdeuIn unserem "Pauk mit: Latein" / Grundkurs I können Sie in 13 Folgen die Grundlagen der lateinischen Sprache erlernen.
16/0607h00>07h10 (0x00) ?deuAnna, Schmidt & Oskar (21)Ein FotoabenddeuDie Reihe ist in erster Linie für Kinder von Aussiedlern und ausländischen Arbeitnehmern bestimmt. Sie ist kein Fernsehsprachkurs, sondern will den Kindern mit lustigen und überraschenden Kurzszenen, Liedern, Spielen und Geschichten einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache eröffnen und zum Mit- und Nachsprechen, -singen und -spielen motivieren. Übernahme vom WDR
16/0607h10>07h30 (0x00) ?deuAnna, Schmidt & Oskar (22)KirmesdeuDie Reihe ist in erster Linie für Kinder von Aussiedlern und ausländischen Arbeitnehmern bestimmt. Sie ist kein Fernsehsprachkurs, sondern will den Kindern mit lustigen und überraschenden Kurzszenen, Liedern, Spielen und Geschichten einen spielerischen Zugang zur deutschen Sprache eröffnen und zum Mit- und Nachsprechen, -singen und -spielen motivieren. Übernahme vom WDR
16/0607h30>07h55 (0x00) ?deuWissen macht Ah!... im KreisdeuClarissa und Ralph widmen die heutige Sendung: dem Kreis. Eine tolle Sache so ein Kreis. Im Verhältnis zum Umfang ist er die sparsamste geometrische Form und man kann mit Kreisen so schöne Kunstwerke machen - sowohl als Eiskunstläufer als auch beim Basteln. Eine ganz runde Sache, finden auch Clarissa und Ralph, die nebenbei auch die fünf Fragen der Sendung beantworten."* Warum können sich Igel so gut zusammenrollen?"* Warum sind Fettaugen immer rund?"* Wie können Eiskunstläufer ihre Pirouetten so sehr beschleunigen?"* Warum wurden Schriftstücke früher gerollt?"* Woher kommt die Redewendung "von der Rolle sein"?
16/0607h55>08h05 (0x43) football
soccer
deuneuneinhalb - für dich mittendrinSchiedsrichter - Wie sorgt man für Fairness auf dem Feld?deuWenn im Fußball gejubelt wird, dann meistens für die Stars auf dem Platz, die Tore jagen und Pokale holen. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen dagegen selten im Rampenlicht und müssen sich statt Jubel viel Kritik anhören. Robert will wissen, wie es sich anfühlt, wenn ein Fußballstadion voller Fans anfängt zu buhen und wie man mit diesem Druck umgeht.
16/0608h05>08h20 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym - 6Aerobic, Bewegung, TanzdeuBewegung liegt in der Natur des Menschen. Ganz besonders Frauen haben oft den Wunsch, sich nach Musik zu bewegen, trauen sich aber nicht, das im Fitnessstudio und damit in der "Öffentlichkeit" zu machen. ""Wir bringen das Training direkt nach Hause ins Wohnzimmer: Mit den Dance Workouts wird der gesamte Körper von Kopf bis Fuß trainiert: Einfache Bewegungen aktivieren die Stoffwechselsysteme, der Kreislauf wird angeregt und Kalorien verbrannt.
16/0608h20>09h45 (0x00) ?deuPanoramabilder
16/0609h45>10h30 (0x00) ?deuLänder - Menschen - AbenteuerAm Schwarzen Meer - Die Küste von GeorgiendeuGrüne Oasen am Schwarzen Meer, Gebirgsketten an der Küste und eine schillernde Metropole. Georgien ist unverwechselbar. Das Land hat nur 3,7 Millionen Einwohner. Aber die haben einzigartige Traditionen und Bräuche, die es so nirgends auf der Welt noch einmal gibt. Dem magnetischen Sand von Ureki werden magische Kräfte nachgesagt. Im Schavscheti-Gebirge wachsen die ältesten Weinsorten der Welt. Und die Stadt Batumi ganz im Süden Georgiens galt schon zu Zeiten der Sowjetunion als Sehnsuchtsziel.
16/0610h30>11h15 (0x00) ?deuLänder - Menschen - AbenteuerAm Schwarzen Meer - Die Küsten von Rumänien und BulgariendeuDie Westküste des Schwarzen Meeres - das ist eine Mischung aus jahrhundertealten Traditionen, Ostblock-Charme und modernem Europa. Bulgarien lockt mit goldgelben Stränden, in Rumänien fasziniert das Wasserlabyrinth des Donaudeltas. Das Filmteam trifft die Menschen, die der Region ein unverwechselbares Gesicht geben: Pferderetter, Schlossbesitzer, Muschelzüchter, Hochzeiter.
16/0611h15>12h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuWunderschön! Auf nach Ameland (15)Unterwegs mit Andrea GrießmanndeuMitten im niederländischen Wattenmeer liegt Ameland: Idyllisch sind die denkmalgeschützten Ortskerne der vier Dörfchen mit ihren Kapitänshäusern aus der Walfangzeit. Andrea Grießmann ist dabei, wenn das historische Pferderettungsboot zu Wasser gelassen wird, besucht einen Strandräuber und testet Senfsuppe und Cranberry Bier. Die Wattwanderung wird zur Mutprobe, der Blick vom Leuchtturm entschädigt für die 236 Stufen, und der Naturaufseher, mit dem Andrea Grießmann im Naturschutzgebiet "Het Oer" unterwegs ist, entpuppt sich als Künstler.
16/0612h00>12h45 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuFährpassagen (4/5)Die Pendler vom Rio de la PlatadeuDer Río de la Plata ist der bis zu 220 Kilometer breite Zusammenfluss der Ströme Paraná und Uruguay. An seinen Ufern befinden sich die Hauptstädte Argentiniens und Uruguays. Da es keine Brücken gibt, übernehmen Fähren die Verbindung zwischen Buenos Aires und Montevideo. "Ohne die Schiffsverbindungen wären das Leben und der Handel in der Region undenkbar. Auf dem Río de la Plata verkehrt die schnellste Fähre der Welt. Mit 800 Passagieren und 150 Autos an Bord schafft die "Francisco" die 220 Kilometer zwischen Buenos Aires und Montevideo in gut zwei Stunden. Die Masse der Pendler nimmt die kleineren, billigeren Fähren.
16/0612h45>13h30 (0x00) ?deuAuf schmaler Spur durch Indien (1/3)Die Kalka-Shimla-Bahn - Unterwegs mit Indiens "Toy Trains"deuEine Streckenführung voller Superlative: Auf knapp 100 Kilometern durch die spektakuläre Gebirgslandschaft des Himalajas klettert die Kalka-Shimla-Bahn rund 1500 Meter in die Höhe. Dabei passiert sie 103 Tunnel, fährt über 864 Brücken und durch 919 Kurven. Nur die Fahrzeit ist nicht rekordverdächtig: Rund sechs Stunden ist die Kalka-Shimla-Bahn unterwegs. Trotzdem - oder genau deswegen - liebt man sie. Einheimische ebenso wie Touristen.
16/0613h30>14h00 (0x00) ?deuEisenbahn-Romantik"Jan Klein" auf der Spur - Kleinbahn-Erinnerungen aus OstfrieslanddeuZwischen Leer, Aurich und Wittmund fuhr einst in Ostfriesland die Auricher Kreisbahn "Jan Klein". 1969 wurde sie stillgelegt. 30 Jahre später legte eine Gruppe von Modellbahnern den Grundstein für die Wiederauferstehung der Bahn, allerdings im Maßstab 1:87. Die gesamte Strecke wird in Modulen nachgebaut, streng nach historischen Vorgaben, sorgfältig recherchiert.
16/0614h00>15h00 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Die Macht der SpracheBirgit Klaus und Dennis WilmsdeuDie deutsche Sprache unterliegt seit jeher einem konstanten Wandel. Die Grammatik wird angepasst, neue Wörter werden kreiert. Die Covid-Pandemie brachte 1500 neue Prägungen hervor. Im Gendern und dem stetigen Einzug von Anglizismen sehen manche eine Bereicherung der Sprache, andere empfinden sie als Bedrohung für die deutsche Identität. "Aus einer gut gemeinten Reform der deutschen Rechtschreibung entwickelte sich vor 25 Jahren ein Konfliktpotenzial, das noch immer nicht ausgestanden ist. Die Verständlichkeit von Verwaltungssprache wird zunehmend bedeutsamer."Gast im Studio: "* Prof. Henning Lobin, Leibniz-Instituts Mannheim
16/0615h00>16h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuPlanet Wissen: Mikrobiom - Schlüssel zur Gesundheit?Birgit Klaus und Dennis WilmsdeuDas Mikrobiom ist die Gesamtheit aller Mikroorganismen, die den menschlichen Körper besiedeln. Wie kann man seine mikrobiellen Mitbewohner:innen im Gleichgewicht halten, warum machen übersatte Bakterien krank und was verraten Tausende Jahre alte Kotproben über das Mikrobiom? "Gäste im Studio:"* Prof. Lisa Maier, Interfakultäres Institut für Mikrobiologie und Infektionsmedizin an der Eberhard Karls Universität Tübingen"* Prof. Christoph Stein-Thöringer, Oberarzt und Professor für Klinische Infektiologie und Translationale Mikrobiomforschung
16/0616h00>16h30 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuKunst + KrempeldeuEin schönes, großes Gemälde von Max Nonnenbruch, einem bekannten Jugendstilkünstler: Frau am Strand. Aber gerade dieser Maler hatte auch viele Reproduktionen hergestellt. Echt oder nicht, das müssen die "Kunst + Krempel"-Experten auf Schloss Dachau klären.
16/0616h30>17h00 (0x00) ?deuGut zu wissenEndgegner CO2 - Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?deuUm die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2035 auf null sinken. Schon heute ist klar: Dieses Ziel zu erreichen, wird die Welt nicht schaffen. Vor allem Akteure aus Politik und Wirtschaft bringen deshalb immer häufiger einen zweiten Weg ins Spiel: Die sogenannte CO2-Entnahme.
16/0617h00>17h20 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuMayrs Magazin - Wissen für alleGünther MayrdeuThemen u.a.:"* KI hält auch beim Militär Einzug"* Staubsauger-Roboter als Lebensretter"* Diagnose Gebärmutterhalskrebs durch DNA-Test
16/0617h20>17h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuEinfach genialMenschen. Ideen. Erfindungen.deu* Lösch-Igel"Mit gerade mal 18 Jahren hat Jan Heinemann mit seiner Erfindung, die er Löschigel nennt, den ersten Platz bei "Jugend forscht" belegt. Der heute 21-jährige Student aus Rheinland-Pfalz hat eine Mission: Er will das Arbeiten für Feuerwehrleute sicherer machen. Er selbst engagiert sich ehrenamtlich als Rettungssanitäter. Die Behandlung eines Feuerwehrmanns mit Rauchgasvergiftung hat ihn aufgerüttelt und zu seinen Erfindungen inspiriert.""Jan versucht Lösungen zu finden, die einfach bedienbar, effizient und auch für Freiwillige Feuerwehren erschwinglich sind. Eine ungewöhnliche Erfinder-Geschichte.
16/0617h45>18h30 (0x00) ?deuQuarks: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen könnenFlorence RandrianarisoadeuWir Menschen sind fast überall. Selbst, wenn wir "raus in die Natur" gehen, ist diese von uns geprägt. Der Wald wird durchforstet, um Holz zu liefern, die Wiesen dienen der Viehzucht, Skipisten führen durch Gletscherregionen und aus den Städten hat sich die echte Natur schon längst verabschiedet."Schon lange wissen wir, wie dringend es ist, eine lebenswerte Umwelt und das Klima zu schützen. Wie schaffen wir mehr Artenvielfalt, mehr echte Natur auch in unseren dichtbesiedelten Ballungsräumen in Europa?
16/0618h30>18h45 (0x00) ?deualpha-centauriGibt es Antigravitation?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
16/0618h45>19h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuSchätze der Welt - Erbe der MenschheitRiga (Lettland) - Hanse, Bernstein, JugendstildeuDie lettische Hansestadt Riga am Meer wurde von Bremer Kaufleuten gegründet. Für deutsche Ritter war das befestigte Bollwerk der Ausgangspunkt für die Eroberung des Baltikums. Baustile verschiedener Zeiten bestimmen das Stadtbild, besonders der Jugendstil hatte es den Einwohnern von Riga angetan. Um die Jahrhundertwende wurden ganze Stadtviertel in diesem Baustil erbaut. Durch die verschiedenen fremden Einflüsse entstand eine Mischkultur aus lettischen, deutschen, russischen und polnischen Elementen.
16/0619h00>19h30 (0x80) social
political issues
economics (general)
deualpha-demokratie weltweitZivilverteidigungdeuDer russische Angriff auf die Ukraine hat viele Menschen in Angst versetzt, gerade an der direkten Grenze zu Russland. Angst plagt auch Menschen in Taiwan, die sich von der aggressiven Politik Chinas bedroht sehen. Zivilschutz ist nicht allein Sache der Rettungsdienste, der Polizei oder der Feuerwehr. Zivilverteidigung im Kriegsfall - wie gehen die Menschen in Europa und Asien damit um? Das ist Thema in alpha-demokratie weltweit. Vor der Bedrohungslage die Augen zu verschließen, hilft nicht weiter. Im Krisenfall werden alle einen Beitrag leisten müssen. Auch bei uns.
16/0619h30>20h00 (0x80) social
political issues
economics (general)
deuRESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!Information und Freiheit - wie bewege ich mich sicher im Netz?deuIn der RESPEKT-Reportage spricht Moderatorin Sabine Pusch unter anderem mit der Influencerin Dana Newman. Wie sie mit Hatespeech umgeht und welche Tipps sie für junge Menschen hat, die sich auf Social Media präsentieren wollen, erzählt sie in der Sendung."Spezialist für Daten ist Markus Beckedahl, der den Blog "Netzpolitik.org" betreibt, einen der berühmtesten Blogs Deutschlands. Er berichtet darüber, was alles mit unseren Daten geschieht."Digital Streetwork ist ein ganz neues Projekt in Bayern, das junge Menschen auf verschiedenen Plattformen begleitet, berät und in Notlagen unterstützt.
16/0620h00>20h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuTagesschaudeuDie Nachrichten der ARD
16/0620h15>21h00 (0x00) ?deuVertreibung - Odsun (1/2)Das SudetenlanddeuDer erste Teil schaut aus der Gegenwart zurück auf die Vertreibung nach 1945 und ihre Vorgeschichte, die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in der Tschechoslowakei. Verlassene Orte wie Königsmühle im Erzgebirge sind zu einem Symbol für diese Geschichte geworden. Unmittelbar nach Kriegsende wurden alle 53 Einwohner von Königsmühle vertrieben. Rosemarie Ernst, vermutlich die letzte in Königsmühle geborene Deutsche, berichtet davon und von dem Trauma, das die monatelange Odyssee nach Deutschland bei ihr und vielen der Vertriebenen hinterließ.
16/0621h00>21h45 (0x00) ?deuVertreibung - Odsun (2/2)Das SudetenlanddeuDer zweite Teil schlägt einen Bogen von den sogenannten wilden Vertreibungen unmittelbar nach Kriegsende bis ins Heute. Die Schriftstellerin Katerina Tuckova hat sich in ihrem Roman "Gerta" mit dem Todesmarsch von Brünn beschäftigt. Am 1. Juni 1945 wurden dabei 27.000 deutschsprachige Einwohner aus der Stadt getrieben. Bis heute ist nicht geklärt, wie viele Menschen diesen mehr als 50 Kilometer langen Fußmarsch nicht überlebt haben.
16/0621h45>22h30 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBR-KLASSIK: Edward Elgar - From the Bavarian HighlandsChorlieder und traditioneller ViergesangdeuHoward Arman, der künstlerische Leiter des Chores des Bayerischen Rundfunks, hat sich etwas Besonderes für seine Sängerinnen und Sänger ausgedacht. Er bringt Klänge aus seiner Heimat England mit Klängen aus seiner Wahlheimat Bayern zusammen. Liebhaber der alpinen Volksmusik kommen in diesem Film genauso auf ihre Kosten wie die des kultivierten Chorgesangs.
16/0622h30>22h55 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuZu Besuch im KOENIGmuseum LandshutDeutschland 2021deuDer Künstler Fritz Koenigs gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und erlangt mit seinen Skulpturen Weltruhm. Dennoch bleibt er seiner Heimat, der Stadt Landshut, treu. Auf seinem Anwesen, dem Ganslberg, züchtete er nicht nur Araberpferde - dort entstand auch sein berühmtestes Werk, die "Große Kugelkaryatide New York". "Dreißig Jahre lang steht sie als Brunnenskulptur zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers. "Anlässlich des 20. Jahrestages von 9/11 plant die Leiterin des KOENIGmuseums, Alexandra von Arnim, eine Sonderausstellung. Das Filmteam begleitet sie dabei.
16/0622h55>23h40 (0x70) arts
culture (without music, general)
deualpha-retro extra: Fritz Koenig und seine Welt (1974)deuDer Film aus dem Jahre 1974 porträtiert den 1924 in Würzburg geborenen Bildhauer Fritz Koenig und stellt einige seiner Plastiken vor. Koenig ist in seinem Heim und Atelier in Niederbayern zu sehen, ein umgebauter Bauernhof, den er für seine Zwecke völlig neu umgestaltet hatte. Man sieht den Künstler beim Modellieren und Gießen einer Bronzeplastik. Koenigs bekanntestes Werk ist die kugelförmige Skulptur im Brunnen vor dem New Yorker World Trade Center.
16/0623h40>00h10 (0x75) literaturedeulesenswertDenis Scheck im Gespräch mit Jana Scheerer und Lene Albrechtdeu"Lesen macht schön, schlank und sexy!" - behauptet Denis Scheck, der Moderator dieser Fernsehsendung. Deutschlands bekanntester Literaturkritiker besucht Schriftsteller und Schriftstellerinnen, deren aktuelle Bücher er für "lesenswert" hält, und trifft sich mit ihnen an ausgewählten Lieblingsorten.
16/0600h10>00h55 (0x00) ?deuVertreibung - Odsun (1/2)Das SudetenlanddeuDer erste Teil schaut aus der Gegenwart zurück auf die Vertreibung nach 1945 und ihre Vorgeschichte, die nationalsozialistische Gewaltherrschaft in der Tschechoslowakei. Verlassene Orte wie Königsmühle im Erzgebirge sind zu einem Symbol für diese Geschichte geworden. Unmittelbar nach Kriegsende wurden alle 53 Einwohner von Königsmühle vertrieben. Rosemarie Ernst, vermutlich die letzte in Königsmühle geborene Deutsche, berichtet davon und von dem Trauma, das die monatelange Odyssee nach Deutschland bei ihr und vielen der Vertriebenen hinterließ.
16/0600h55>01h40 (0x00) ?deuVertreibung - Odsun (2/2)Das SudetenlanddeuDer zweite Teil schlägt einen Bogen von den sogenannten wilden Vertreibungen unmittelbar nach Kriegsende bis ins Heute. Die Schriftstellerin Katerina Tuckova hat sich in ihrem Roman "Gerta" mit dem Todesmarsch von Brünn beschäftigt. Am 1. Juni 1945 wurden dabei 27.000 deutschsprachige Einwohner aus der Stadt getrieben. Bis heute ist nicht geklärt, wie viele Menschen diesen mehr als 50 Kilometer langen Fußmarsch nicht überlebt haben.
16/0601h40>02h00 (0x20) news
current affairs (general)
deuDie Tagesschau vor 20 JahrendeuMit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
17/0602h00>02h25 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingPurple Mountain Rangedeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
17/0602h25>03h20 (0x00) ?deuSpace NightEarth from Space
17/0603h20>03h35 (0x00) ?deualpha-centauriWie bestimmt man das Alter von Gesteinen?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
17/0603h35>04h35 (0x00) ?deuSpace Night classicsDockings Apollo/Sojus und Atlantis/Mir
17/0604h35>04h50 (0x00) ?deualpha-centauriTanzen Schwarze Löcher?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
17/0604h50>05h30 (0x00) ?deuSpace NightEarth-Views
17/0605h30>06h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingValley Viewdeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
17/0606h00>06h30 (0x00) ?deuRussisch, bitte! (20)Ein Sprachkurs für AnfängerdeuRussisch lernen vom Fernsehsessel aus! In insgesamt 30 Sendungen à 30 Minuten können Anfänger das kyrillische Alphabet und den Grundwortschatz dieser als schwierig geltenden Sprache erlernen - eine nützliche Einführung beispielsweise für Touristen, die nach Russland reisen wollen. Zu verwirrend soll es nicht werden. Dafür sorgt u.a. die Russischlehrerin Olga Barbian, die durch die Sendung führt.
17/0606h30>07h00 (0x00) ?deuGrundkurs Mathematik (14)SinussatzdeuWer mit dem Sinussatz umgehen kann, hat viele Möglichkeiten, ein Dreieck zu berechnen. Wir zeigen, wie es geht.
17/0607h00>07h25 (0x00) ?deuWissen macht Ah!... im KreisdeuClarissa und Ralph widmen die heutige Sendung: dem Kreis. Eine tolle Sache so ein Kreis. Im Verhältnis zum Umfang ist er die sparsamste geometrische Form und man kann mit Kreisen so schöne Kunstwerke machen - sowohl als Eiskunstläufer als auch beim Basteln. Eine ganz runde Sache, finden auch Clarissa und Ralph, die nebenbei auch die fünf Fragen der Sendung beantworten."* Warum können sich Igel so gut zusammenrollen?"* Warum sind Fettaugen immer rund?"* Wie können Eiskunstläufer ihre Pirouetten so sehr beschleunigen?"* Warum wurden Schriftstücke früher gerollt?"* Woher kommt die Redewendung "von der Rolle sein"?
17/0607h25>07h35 (0x43) football
soccer
deuneuneinhalb - für dich mittendrinSchiedsrichter - Wie sorgt man für Fairness auf dem Feld?deuWenn im Fußball gejubelt wird, dann meistens für die Stars auf dem Platz, die Tore jagen und Pokale holen. Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter stehen dagegen selten im Rampenlicht und müssen sich statt Jubel viel Kritik anhören. Robert will wissen, wie es sich anfühlt, wenn ein Fußballstadion voller Fans anfängt zu buhen und wie man mit diesem Druck umgeht.
17/0607h35>08h00 (0x00) ?deuWilli wills wissenAuf die Fähre, fertig, los!deuDass Fähren Menschen und ihre Autos von einem Ort zum anderen transportieren, ist nichts Besonderes. Dass aber ganze Züge mit an Bord genommen werden können, das hat Willi noch nicht gewusst. Willi ist heute auf der Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, einem Fährschiff, das auf der Ostsee von Rostock nach Trelleborg in Schweden fährt. Die Züge werden mit einer Rangierlok in das Innere des Schiffsbauchs geschoben. Über 900m Gleise sind in der Fähre verlegt! Aber Vorsicht beim Beladen - immer ein Zug rechts und ein Zug links, sonst kentert das Schiff.
17/0608h00>08h15 (0x00) ?deualpha Lernen | DeutschGestaltungsmerkmale literarischer TextedeuIn dieser Folge von alpha Lernen geht es um die unterschiedlichen Gestaltungsmerkmale, die eingesetzt werden können, um einen Text zu einem literarischen Text zu machen. Literarische Texte informieren nicht unbedingt über tatsächlich Geschehenes, sondern sie sind fiktionale Kunstwerke. Aber gibt es bestimmte Signale und Anzeichen, die deutlich machen, dass man keinen Sachtext, sondern einen literarischen Text vor sich hat? Und wie lässt sich Hoch- von Trivialliteratur unterscheiden?
17/0608h15>08h30 (0x75) literaturedeualpha Lernen | DeutschWas ist Lyrik?deuGedicht, Poesie, Lyrik - was ist das eigentlich? Was zeichnet einen lyrischen Text aus? Lyrische Texte kennen und verstehen ist nicht schwer, meint der Lyriker und Schriftsteller Albert Ostermaier.
17/0608h30>08h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym (2/8)Starker RückendeuRückenschmerzen sind die Zivilisationskrankheit Nummer Eins. Die beste Therapie besteht in der aktiven Vorbeugung durch gezieltes Training! Um den Rücken komplett zu trainieren braucht der Übende allerdings von Zeit zu Zeit neue Herausforderungen. Johanna Fellner zeigt effektive Trainingseinheiten für einen starken und gesunden Rücken. ""Beugende, streckende und rotierende Bewegungen sowie statische Ganzkörperpositionen und Balanceübungen ergeben ein optimales Gesamtpaket. Der Zuschauer lernt die Positionen sicher auszuführen und die Atmung sinnvoll zu integrieren.
17/0608h45>10h00 (0x00) ?deuPanoramabilder
17/0610h00>10h45 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuHirtenleben im Ötztal - Mit den Schafen über die GletscherdeuJedes Jahr Anfang Juni überqueren 5.000 bis 6.000 Schafe aus Südtirol die Grenzen nach Tirol und in die Schweiz, um dort auf den Almen den Sommer zu verbringen. Für Mensch und Tier eine enorm anstrengende Tour. In den Ötztaler Alpen hat sich diese Tradition bis heute erhalten, eine halbnomadische Hirtenkultur, wie sie sonst kaum noch in den Alpen zu finden ist.
17/0610h45>11h30 (0x00) ?deuQuarks: Die Rückkehr der Wildnis - Wie neue Ökosysteme gelingen könnenFlorence RandrianarisoadeuWir Menschen sind fast überall. Selbst, wenn wir "raus in die Natur" gehen, ist diese von uns geprägt. Der Wald wird durchforstet, um Holz zu liefern, die Wiesen dienen der Viehzucht, Skipisten führen durch Gletscherregionen und aus den Städten hat sich die echte Natur schon längst verabschiedet."Schon lange wissen wir, wie dringend es ist, eine lebenswerte Umwelt und das Klima zu schützen. Wie schaffen wir mehr Artenvielfalt, mehr echte Natur auch in unseren dichtbesiedelten Ballungsräumen in Europa?
17/0611h30>11h55 (0x00) ?deuGlobal UsDas Globalisierungsmagazindeu* Mehr Klimaschutz, mehr Demokratie? "Schiffsverschrottungen in Bangladesch: Gift für Mensch und Natur. Junge Menschen in Deutschland und ihr Einsatz für Demokratie. Was treibt sie an? Personalmangel in Deutschland: Kann man Pflegekräfte aus dem Ausland importieren? Abholzung in Uganda: Bäume umarmen für ein besseres Klima?
17/0611h55>12h05 (0x00) ?deuWissen vor acht - ZukunftGlühlampe als Mikrofon!deuDer Spion von heute hat unglaubliche Techniken an der Hand, um sein Gegenüber abzuhören. Welche Verfahren es gibt, wie sie funktionieren und wie man sich dagegen schützen kann, erklären Anja Reschke und Adrian Pflug in "Wissen vor acht - Zukunft".
17/0612h05>13h00 (0x00) ?deuTagesgesprächRufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!deuIm Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
17/0613h00>13h30 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuFit aktiv für Junggebliebene - Sportsendung zum MitmachendeuWerden Sie Teil unserer motivierten Turngruppe und starten sie mit Freude und Bewegung in die Woche. Sportwissenschaftlerin Heidi Sykora gibt mit einer selektiven Übungsauswahl einen Impuls in Richtung Gesundheit durch und mit Bewegung. Die Übungen werden genau erklärt, langsam und deutlich demonstriert, so dass sie auch zu Hause leicht und richtig durchgeführt werden können - und dies an den schönsten Plätzen Österreichs.
17/0613h30>14h00 (0x00) ?deunanodeuThemen:"* Dürre in Spanien"* Trockenheit: Rationierung von Wasser"* Space Business - praktischer Nutzen von Weltraumexperimenten"* Nicht zerstören, was man finden will!"* Gefährliches Halbwissen: Gehirn
17/0614h00>15h00 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel?Andrea GrießmanndeuBergsteigen boomt. Immer mehr Menschen wollen die höchsten Gipfel der Welt bezwingen und immer häufiger gelingt dies auch: Per Hubschrauber ins Basislager, mit Sherpas, Fixseilen und Flaschensauerstoff auf den Achttausender, Rundumbetreuung am Berg. Ob im Himalaya oder in den europäischen Alpen: Die Ehrfurcht vorm Berg schwindet."Zu Gast bei Planet Wissen sind der international bekannte Höhenbergsteiger David Göttler und die Höhenbergsteigerin und Bergsteigerchronistin Billi Bierling.
17/0615h00>15h15 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceDas RömerschiffdeuDie alte Römerstadt Trier ist heute, 2000 Jahre später, ein Zentrum der Altertumsforschung in Deutschland. Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen haben sich im Projekt Transmare zusammengetan, um mit modernsten Methoden zu erkunden, wie sich der Seehandel und die Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt hat. Welche Handelsrouten führten einst durchs Mittelmeer, wie schnell und seegängig waren die Schiffe und welchen Einfluss hatte der freie Seehandel in der Römerzeit auf die wirtschaftliche Bedeutung des Römischen Reiches?
17/0615h15>15h45 (0x70) arts
culture (without music, general)
deualpha-retro: Dorfkinder im Tessin (1971)deuDer Film beschreibt das Leben der Kinder im Dorf Sonogno, dem letzten Dorf im Verzascatal im Tessin. Unterrichtet werden sie alle gemeinsam in einer Zwergschule und in den Sommerferien helfen sie auf der Alm als Ziegen- oder Kuhhirten mit. Sie wachsen noch ohne Fernseher auf und tun daher nicht so, als wäre es völlig normal, gefilmt zu werden. Sie schauen gelegentlich mitten in die Kamera und ihr offenes und freundliches Gesicht lässt der Zuschauerin und dem Zuschauer das Herz aufgehen.
17/0615h45>16h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deualpha-retro: Trödelkinder (1957)deuJeden Morgen pünktlich um 20 Minuten vor Acht wird Thomas von seiner Mutter zur Wohnungstür hinausgeschoben, damit er rechtzeitig in die Schule kommt. Aber auf dem Weg dorthin gibt es so viel zu sehen, Ablenkung lauert überall: Die Phantasie setzt das Träumen in Gang. Gertrud Simmerding, die diesen Film 1957 für den BR gedreht hat, sagt, ein Kind brauche Zeit und Ruhe zum Wachsen: "Kinder werden mit dunklen blauen Traumaugen geboren und nicht mit Terminkalendern und Armbanduhren."
17/0616h00>16h15 (0x10) movie
drama (general)
deualpha-retro: Biwi (1960) (1/2)Satirische Mutter-Sohn-Geschichten mit Elfie PertramerdeuHeitere Familienserie um eine alleinerziehende Mutter und ihren 17-jährigen Sohn Biwi. "Am Anfang ist alles noch so schön, Elfie Pertramer badet ihr Baby Wolfi in der Schüssel, die Musik spielt "Alle meine Entchen" und sie sagt: "Du bist ja mein braver Biwi, Du wirst einmal ein ganz tüchtiger großer Bube, ein braver, fleißiger, schöner." Groß ist er in der Tat geworden, der 17-jährige Wolfi alias Biwi, aber brav und fleißig ist er nicht.
17/0616h15>16h30 (0x10) movie
drama (general)
deualpha-retro: Biwi (1960) (2/2)Satirische Mutter-Sohn-Geschichten mit Elfie PertramerdeuHeitere Familienserie um eine alleinerziehende Mutter und ihren 17-jährigen Sohn Biwi. "Am Anfang ist alles noch so schön, Elfie Pertramer badet ihr Baby Wolfi in der Schüssel, die Musik spielt "Alle meine Entchen" und sie sagt: "Du bist ja mein braver Biwi, Du wirst einmal ein ganz tüchtiger großer Bube, ein braver, fleißiger, schöner." Groß ist er in der Tat geworden, der 17-jährige Wolfi alias Biwi, aber brav und fleißig ist er nicht.
17/0616h30>17h15 (0x00) ?deualpha-retro: Terror aus dem Kinderladen? (1972)Antiautoritäre Kinder im ersten SchuljahrdeuWas geschieht, wenn Kinder, die nicht im Kindergarten, sondern im Kinderladen waren, zusammen mit anderen Kindern in die Schule kommen? In diesem Beispiel aus Frankfurt ist es so, dass die wichtigsten Grundzüge antiautoritärer Erziehung in der ersten Klasse weitergeführt werden. Die Kinder dürfen selbst bestimmen, wann, wie und was sie lernen möchten. Einige Eltern sind damit überfordert: Ihre Kinder werden nicht nur nicht zu deutscher Ordentlichkeit erzogen, sie geben zuhause sogar Widerworte.
17/0617h15>17h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets Science (4/5)Der Bodensee - und das PlastikdeuPlastik - genauer gesagt Mikroplastik - wird zu einem immer größeren Problem für unsere Natur. Die Partikel sind so klein, dass sie kaum mit bloßem Auge erkennbar sind - und es gibt sie überall: In der Luft, im Regen, im Wasser und auf der Erde. Mikroplastik entsteht beim Waschen unserer Kleidung, beim Autofahren, beim Schneiden mit einem Messer. Wir gehen der Frage nach, wie gefährlich Mikroplastik für die Organismen ist.
17/0617h30>18h15 (0x00) ?deuZwischen Spessart und KarwendelFlorian SchreideuThemen:"* Michael Kießling: Kakteen aus dem Chiemgau"* Analoge Fotografie: Martin Waldbauer und das fehlende Portrait"* Sortenreine Apfelsäfte: Luise Naderer und ihre alte alten Apfelsorten
17/0618h15>18h45 (0x00) ?deuKlimazeitJanina Schreiberdeu* Vorbereitungen für Weltklimakonferenz 2024
17/0618h45>19h30 (0x00) ?deualles wissenFrisch und knackigdeuThemen:"* Sprossen: Superfood in mini"* Kleingarten: Gemeinsam Graben "* Kleingarten: Glück und Gemüse"* Petersilie: Die unterschätzte Heilpflanze"* Gesündestes Gemüse
17/0619h30>20h00 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
17/0620h00>20h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuTagesschaudeuDie Nachrichten der ARD
17/0620h15>21h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuLänder-Menschen-AbenteuerBhutan - Glücksland im WandeldeuDas kleine asiatische Land Bhutan wird auch "Glücksland" genannt. Doch das letzte Königreich im Himalaya ist noch viel mehr. Mit einem Fuß im Mittelalter und dem anderen im digitalen Zeitalter, müssen die Bhutaner einen einmaligen Balanceakt meistern. Der Film erzählt von ihren Herausforderungen: Die des jungen Yakhirten, der engagierten Bio-Bäuerin, des fünfjährigen Mönchs und des alten Bogenschützen. Er offenbart einen einzigartigen Blick hinter die touristische Fassade und zeigt, was die Wunderwelt Bhutan so besonders macht.
17/0621h00>21h45 (0x00) ?deuKritisch Reisen: Trekking am Mount EverestMüllberge im NaturparadiesdeuIn einem kleinen nepalesischen Dorf nahe des Mount Everest steigt zwischen Bäumen Rauch auf. Umsäumt von traumhafter Natur, schneebedeckten Gipfeln und Wasserfällen wird Müll verbrannt - Plastikflaschen zusammen mit Bierdosen, Papier und Blech. "Der höchste Berg der Welt und seine Umgebung - ein Traumziel und Sehnsuchtsort für Individualtouristen und Wanderbegeisterte - ist gleichzeitig Müllkippe: rund 75 offene Müllhalden zählt der Nationalpark am Mount Everest. "Pro Jahr haben wir hier rund 400 Tonnen Müll", sagt Tommy Gustafsson, Leiter eines Müllprojekts in der Region. Ein geeignetes Müllmanagement gibt es noch nicht.
17/0621h45>22h15 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuEine Familie steigt aus - Mit dem Bus um die WeltdeuViele Menschen wünschen es sich, aber nur die wenigsten trauen es sich: alles hinschmeißen und dann auf und davon. Familie Meinhard aus der Lüneburger Heide hat es wirklich getan. Sie hat ihren gesamten Besitz verkauft, sich einen alten Omnibus umgebaut und ist mit ihm auf Weltreise gegangen. Auf unbestimmte Zeit. Vater, Mutter und drei Kinder. Ein Film, der Sehnsüchte weckt und zum Träumen anregt!
17/0622h15>22h45 (0x00) ?deuCampus TalksWarum muss das Nashorn in die Petrischale?deuDiesmal verrät uns der Veterinärmediziner Thomas Hildebrandt vom Leibniz Institut für Zoo- und Wildtier-Forschung in Berlin, warum das Nashorn in die Petrischale muss. Und der Volkswirtschaftler Lukas Kießling vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn erläutert, warum Leistungsvergleiche uns auch als Erwachsene noch beeinflussen können.
17/0622h45>23h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deualpha UniJob: Pharmazie, Luft- und Raumfahrt, Musikdeu* Apotheker:in - Ansprechpartner:in in Sachen Medizin"* Luft- und Raumfahrtingenieur:in bei der Satellitenentwicklung"* Musikproduzent:in - Kreative Kompositionen auf Knopfdruck
17/0623h15>00h15 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel?Andrea GrießmanndeuBergsteigen boomt. Immer mehr Menschen wollen die höchsten Gipfel der Welt bezwingen und immer häufiger gelingt dies auch: Per Hubschrauber ins Basislager, mit Sherpas, Fixseilen und Flaschensauerstoff auf den Achttausender, Rundumbetreuung am Berg. Ob im Himalaya oder in den europäischen Alpen: Die Ehrfurcht vorm Berg schwindet."Zu Gast bei Planet Wissen sind der international bekannte Höhenbergsteiger David Göttler und die Höhenbergsteigerin und Bergsteigerchronistin Billi Bierling.
17/0600h15>00h45 (0x20) news
current affairs (general)
deuThe Day - News in ReviewdeuDW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
17/0600h45>01h00 (0x20) news
current affairs (general)
deuDie Tagesschau vor 20 JahrendeuMit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
17/0601h00>04h50 (0x00) ?deuBest of PULSReportagen und ChallengesdeuDie besten Videos 2024 von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks, werden im Rahmen von vier "Best of"-Sendungen in ARD-alpha ausgestrahlt. Darin führen die Moderatoren Ariane Alter, Leah Nlemibe, Kevin Ebert und Sebastian Meinberg jeweils am letzten Montag im Quartal um 00.30 Uhr durch die besten Videos des Formates "PULS Reportage".
18/0604h50>05h30 (0x00) ?deuSpace NightHow to become an AstronautdeuDer Film zeigt den italienischen Astronauten Luca Parmitano bei der ESA-Vorbereitung auf seinen Astronauteneinsatz, zeigt ihn beim Start im russischen Baikonur und begleitet ihn in seinem ALLtag auf der ISS.
18/0605h30>06h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingTranquil Dawndeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
18/0606h00>06h30 (0x00) ?deuFast Track English (6)At the Hairdresser'sdeuDer Sprachkurs "Fast Track English" bietet die Möglichkeit, vorhandene Englischkenntnisse aufzufrischen und zu vertiefen. Die einzelnen Folgen sind rein englischsprachig. Die Begleitbücher geben aber deutschsprachige Hinweise und Anleitungen. Die Filme wurden an Originalschauplätzen in England gedreht. Es wird alltägliches Englisch gesprochen. Dabei wechseln individuelle Akzente und das Sprechtempo der native speakers, Engländerinnen und Engländer in ihrer normalen Umgebung.
18/0606h30>07h00 (0x00) ?deuGrundkurs Englisch (14)The Welcome - Home Sweet Homedeu"Die Länderkunde Into the English World führt uns heute auf den kleinsten Kontinent - nach Down Under.
18/0607h00>07h30 (0x10) movie
drama (general)
deuDie Sendung mit der MausLach- und SachgeschichtendeuLach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph im Fußballstadion, einem Fußball-Musical mit singenden Grashalmen, André, der immer geradeaus läuft, Shaun, Timmy und einer unvergesslichen Geburtstagsfeier - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
18/0607h30>07h55 (0x00) ?deuWilli wills wissenWie kam der Ritter in die Rüstung?deuHeute begibt sich Willi auf eine Zeitreise und zwar zurück in die Vergangenheit, in die Zeit der Ritter. Willi ist zu Gast in einem Ritterlager an der Burg Ehrenberg in Österreich. Ganz normale Männer und Frauen treffen sich hier um ihre Vorstellung vom Leben im Mittelalter nach zu spielen.
18/0607h55>08h00 (0x10) movie
drama (general)
deuShaun das SchafDas PokalschweindeuEin Schwein macht jeden glauben, es hätte einen Preis gewonnen.
18/0608h00>08h15 (0x80) social
political issues
economics (general)
deuRESPEKT kompaktSatire - Lachen für die Demokratie?deuComedy erreicht im Fernsehen, auf YouTube und auf Theaterbühnen Millionen Menschen. Gleiches gilt für Satiresendungen, wie die "heute-show", "extra 3" und "Die Anstalt". Lachen und gleichzeitig Nachdenken über aktuelle Politik und über gesellschaftliche Probleme - funktioniert das?
18/0608h15>08h30 (0x00) ?deuChemische Produkte im AlltagAromen, Farb- und Konservierungsstoffedeu"Die ganze Frische der Natur" steht drauf. Drin ist aber ganz was anderes. So manches Verwöhnaroma wächst nicht auf Feldern, Sträuchern und Bäumen, sondern in den Labors der Lebensmittelindustrie. Nur ein bisschen Gaumen- und Regalkosmetik? Oder doch ein gefährliches Spiel mit vielen Unbekannten?
18/0608h30>08h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym (6/8)Schlank, Fit & GesunddeuUnter einer Traumfigur versteht jeder etwas anderes - aber in einem sind sich alle einig: Ein flacher Bauch, ein knackiger Po und straffe Beine gehören einfach dazu!""Die Fitness-Expertin Nina Winkler hat nach neuen sportwissenschaftlichen Erkenntnissen die besten Übungen zusammengestellt. Das Trainingsprogramm funktioniert nach dem Prinzip "2 in 1": Fettverbrennung und Training finden in einer einzigen Trainingseinheit zusammen statt! Die Muskeln werden außerdem funktionell vernetzt trainiert. Dadurch sieht der Körper nicht nur gut aus, sondern die Muskulatur ist auch im Alltag gesund und leistungsfähig.
18/0608h45>10h00 (0x00) ?deuPanoramabilder
18/0610h00>10h45 (0x00) ?deuZwischen Spessart und KarwendelFlorian SchreideuThemen:"* Michael Kießling: Kakteen aus dem Chiemgau"* Analoge Fotografie: Martin Waldbauer und das fehlende Portrait"* Sortenreine Apfelsäfte: Luise Naderer und ihre alte alten Apfelsorten
18/0610h45>11h30 (0x00) ?deualles wissenFrisch und knackigdeuThemen:"* Sprossen: Superfood in mini"* Kleingarten: Gemeinsam Graben "* Kleingarten: Glück und Gemüse"* Petersilie: Die unterschätzte Heilpflanze"* Gesündestes Gemüse
18/0611h30>12h05 (0x00) ?deuLändermagazinHeute aus Hessen: Stark und Frei ! Street Art-Künstlerin HERAdeuSie malt weltweit die Städte bunt: Jasmin Siddiqui alias HERA. Aufgewachsen in einem Hochhaus in Frankfurt sprayte sie sich an die Spitze der internationalen Street Art-Szene. Gerade hat sie zwei Kunstwerke fertig gestellt, eines zur Fußball-EM 2024."Auch sie sind frei und stark: Alina, die selbstbewusst gegen Bodyshaming singt und Sonja Yakovleva, die provokante Riesenbilder aus bravem Scherenschnitt komponiert."Tänzer Edwin Batalla will mit Hip-Hop vor allem eines erreichen: Eine Community, in der alle willkommen sind."Außerdem: 25 Jahre Artothek Wiesbaden und das Herzensprojekt eines Offenbachers: "Emmas Gemischtwarenladen".
18/0612h05>13h00 (0x00) ?deuTagesgesprächRufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!deuIm Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
18/0613h00>13h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym (5/8)Aktiv & beweglich mit 60+deuZwanzig Jahre 50 bleiben! Mit diesem Training schaffen Sie das! "Bewegung ist die beste Möglichkeit, ein gesundes und selbständiges Leben bis ins hohe Alter zu führen. Ohne Bewegung lassen wichtige Funktionen nach, die Muskeln werden schwächer, die Gelenke unbeweglicher, das Gleichgewicht schwindet. Unser Körper erhält nur die Funktionen, die er auch nutzt und im Alltag braucht! Schuld ist also nicht allein der Alterungsprozess, sondern auch wie die körperlichen Fähigkeiten trainiert werden.
18/0613h15>13h30 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym (10/10)Integrales Qi Gong
18/0613h30>14h00 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
18/0614h00>15h00 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sindAndrea GrießmanndeuDas Sonntagsessen bei Oma, der Businesslunch mit neuen Kolleg:innen, das Staatsbankett auf Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten: Gemeinsames Essen ist für uns eigentlich immer mehr als nur Hungerstillen. Warum eigentlich? Schließlich gehen wir anderen Bedürfnissen doch auch ganz allein nach. Die Soziologin Eva Barlösius hat Antworten auf solche Fragen gesucht und berichtet über Kultur und Geschichte der gemeinsamen Mahlzeiten. Gesundheitspsychologin Jutta Mata hat in Studien herausgefunden, wie sich gemeinsame Mahlzeiten auf unsere Gesundheit auswirken. Essen wir wirklich mehr, wenn wir Gesellschaft haben?
18/0615h00>15h15 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceFarben und FernhandeldeuWie wurden Güter, Menschen und mit ihnen neue Ideen und Techniken in der Antike über die Meere gebracht? Was können wir nach über 2000 Jahren dazu noch herausfinden? Transmare ist ein Projekt der Universität Trier, bei dem sich Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen zusammengetan haben, die unter Einsatz modernster Methoden versuchen, einer längst versunkenen Vergangenheit Geheimnisse darüber zu entreißen, wie sich Seehandel und Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt haben.
18/0615h15>16h00 (0x00) ?deuKritisch Reisen: Trekking am Mount EverestMüllberge im NaturparadiesdeuIn einem kleinen nepalesischen Dorf nahe des Mount Everest steigt zwischen Bäumen Rauch auf. Umsäumt von traumhafter Natur, schneebedeckten Gipfeln und Wasserfällen wird Müll verbrannt - Plastikflaschen zusammen mit Bierdosen, Papier und Blech. "Der höchste Berg der Welt und seine Umgebung - ein Traumziel und Sehnsuchtsort für Individualtouristen und Wanderbegeisterte - ist gleichzeitig Müllkippe: rund 75 offene Müllhalden zählt der Nationalpark am Mount Everest. "Pro Jahr haben wir hier rund 400 Tonnen Müll", sagt Tommy Gustafsson, Leiter eines Müllprojekts in der Region. Ein geeignetes Müllmanagement gibt es noch nicht.
18/0616h00>16h30 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuEine Familie steigt aus - Mit dem Bus um die WeltdeuViele Menschen wünschen es sich, aber nur die wenigsten trauen es sich: alles hinschmeißen und dann auf und davon. Familie Meinhard aus der Lüneburger Heide hat es wirklich getan. Sie hat ihren gesamten Besitz verkauft, sich einen alten Omnibus umgebaut und ist mit ihm auf Weltreise gegangen. Auf unbestimmte Zeit. Vater, Mutter und drei Kinder. Ein Film, der Sehnsüchte weckt und zum Träumen anregt!
18/0616h30>16h45 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets Science (5/5)Der Bodensee - und seine GeheimnissedeuStill ruht der See. Diesen Eindruck dürften die meisten Touristen und Einheimischen haben, wenn sie an einem windschwachen Tag über den See schauen. Dabei ist der Bodensee in ständiger Veränderung begriffen - und er ist ein junger See. So wie wir ihn heute kennen, gibt es ihn erst seit wenigen Tausend Jahren, seit dem Ende der letzten Eiszeit. Wir gehen auf Spurensuche und entdecken Geheimnisse in den Sedimenten am Grund des Sees.
18/0616h45>17h30 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuLänder-Menschen-AbenteuerBhutan - Glücksland im WandeldeuDas kleine asiatische Land Bhutan wird auch "Glücksland" genannt. Doch das letzte Königreich im Himalaya ist noch viel mehr. Mit einem Fuß im Mittelalter und dem anderen im digitalen Zeitalter, müssen die Bhutaner einen einmaligen Balanceakt meistern. Der Film erzählt von ihren Herausforderungen: Die des jungen Yakhirten, der engagierten Bio-Bäuerin, des fünfjährigen Mönchs und des alten Bogenschützen. Er offenbart einen einzigartigen Blick hinter die touristische Fassade und zeigt, was die Wunderwelt Bhutan so besonders macht.
18/0617h30>18h15 (0x00) ?deuExpedition in die HeimatBlütenzauber im AmmertaldeuSWR-Moderator Steffen König erkundet die Region zwischen Tübingen und Herrenberg und erlebt ein wahres Blütenfest. Er entdeckt ein Streuobstparadies mit vielen ungewöhnlichen Geschichten und großartigen Menschen.
18/0618h15>18h45 (0x00) ?deuAlpen-Donau-AdriaMedimurje: Die malerische Region zwischen Mur und Drau in KroatiendeuMedimurje, übersetzt in etwa "Zwischenmurland", ist eine bezaubernde Region im Norden Kroatiens, gelegen zwischen den Flüssen Mur und Drau. Sie ist ein Geheimtipp für Reisende, die unberührte Naturlandschaften, reiche Kultur und herzliche Gastfreundschaft suchen. Die Flüsse Mur und Drau schlängeln sich durch die Region und bieten malerische Kulissen für Bootsfahrten, Angeln und entspannte Spaziergänge entlang der Ufer. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind auch stolz auf ihr kulturelles Erbe und das, was sie daraus gemacht haben. Zu Besuch bei Winzern, Imkern, Historikern, Musikern und Naturschützern in der Medimurje.
18/0618h45>19h15 (0x00) ?deu42 - Die Antwort auf fast allesWie stark prägt uns die Muttersprache?deuWir denken in Worten. In der Regel tun wir das in unserer Muttersprache. Durch sie können wir die Welt um uns herum in Worte fassen. Der Werkzeugkasten, den verschiedene Sprachen uns zur Verfügung stellen, kann jeweils sehr unterschiedlich sein. Verändert das unsere Wahrnehmung der Welt, je nachdem welche Sprache wir von klein auf erlernt haben? Wären wir mit einer anderen Muttersprache andere Menschen? Das ist auch eine Frage, die in der Wissenschaft seit Jahrhunderten heiß diskutiert wird: Wie stark werden wir von unserer Muttersprache geprägt?
18/0619h15>19h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceDas RömerschiffdeuDie alte Römerstadt Trier ist heute, 2000 Jahre später, ein Zentrum der Altertumsforschung in Deutschland. Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen haben sich im Projekt Transmare zusammengetan, um mit modernsten Methoden zu erkunden, wie sich der Seehandel und die Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt hat. Welche Handelsrouten führten einst durchs Mittelmeer, wie schnell und seegängig waren die Schiffe und welchen Einfluss hatte der freie Seehandel in der Römerzeit auf die wirtschaftliche Bedeutung des Römischen Reiches?
18/0619h30>20h00 (0x00) ?deunano Doku: Verborgene Vulkane - Wie gefährlich sind sie?deuVor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Doch der Untergrund ist weiterhin aktiv. Es gibt immer noch sogenannte "Schwarmbeben". "Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen herauszufinden, wie aktiv der Vulkanismus in der Region noch ist. Denn aufgrund der großen Granitvorkommen kommt das Gebiet auch als möglicher Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage. Die Forscher vermuten, dass sich in einigen Regionen noch heißes Magma in nur 30 Kilometern Tiefe befindet. In der letzten Zeit mehren sich die Hinweise, dass eine zweite Magmablase nach oben drückt. Wie gefährlich ist das?
18/0620h00>20h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuTagesschaudeuDie Nachrichten der ARD
18/0620h15>21h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuLänder - Menschen - AbenteuerItaliens unbekannter Süden - Apulien und die BasilikatadeuTraumhafte Landschaften und spektakuläre Zeugnisse großer Kulturgeschichte. Laut "National Geographic" zählt Apulien zu den schönsten Regionen der Welt. Der südlichste Zipfel Italiens, zwischen der Adria und dem Ionischen Meer, verströmt eine Mischung aus Ursprünglichkeit, Kultur und Lebensart. Bis heute sind die Menschen mit der Tradition ihres Landes tief verwurzelt. Apulien ist zu einer Sehnsuchtsregion geworden.
18/0621h00>21h45 (0x82) economics
social advisory
deuAlptraum Alpen?deuDie Alpen sind nicht nur im Winter ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch im Sommer ein Besuchermagnet. Man kommt zum Wandern, zum Mountainbiken oder um Selfies auf spektakulären Aussichtsplattformen zu schießen. Vor allem der Tagestourismus hat zugenommen. Manche sagen: es ist genug. Braucht der Tourismus strenge Regeln?
18/0621h45>22h10 (0x00) ?deuGot Science? - Wissenschaft im AlltagScience of TraveldeuThemen:"* Jetlag: Wieso gibt es ihn und was kann man dagegen tun?"* Berge: Warum schon ein paar Tage dort den Körper verändern"* Autofahren: Pendeln und Stau machen unglücklich!"* Einfach weg: Wie Orte von der Landkarte verschwinden können"* Weltraumtourismus: Die Auswirkungen auf den Körper
18/0622h10>22h15 (0x00) ?deualpha-retro: Stilllegung der Königsseebahn (1966)Deutschland 1966deuMai 1966, die Königsseebahn soll stillgelegt werden. Die Anrainer befürchten schlimme Folgen: zu viel Autoverkehr, nicht zu bewältigende Touristenströme. Die Seeanwohner hätten auch noch viele Ideen, was man auf Schienen alles so machen kann: Bootfahren zum Beispiel. Ein herrliches Bild: die Eisenbahnruderer, zünftig mit Lederhose, Hut und weißem Rauschbart.
18/0622h15>22h45 (0x80) social
political issues
economics (general)
deuRESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!Information und Freiheit - wie bewege ich mich sicher im Netz?deuIn der RESPEKT-Reportage spricht Moderatorin Sabine Pusch unter anderem mit der Influencerin Dana Newman. Wie sie mit Hatespeech umgeht und welche Tipps sie für junge Menschen hat, die sich auf Social Media präsentieren wollen, erzählt sie in der Sendung."Spezialist für Daten ist Markus Beckedahl, der den Blog "Netzpolitik.org" betreibt, einen der berühmtesten Blogs Deutschlands. Er berichtet darüber, was alles mit unseren Daten geschieht."Digital Streetwork ist ein ganz neues Projekt in Bayern, das junge Menschen auf verschiedenen Plattformen begleitet, berät und in Notlagen unterstützt.
18/0622h45>23h45 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sindAndrea GrießmanndeuDas Sonntagsessen bei Oma, der Businesslunch mit neuen Kolleg:innen, das Staatsbankett auf Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten: Gemeinsames Essen ist für uns eigentlich immer mehr als nur Hungerstillen. Warum eigentlich? Schließlich gehen wir anderen Bedürfnissen doch auch ganz allein nach. Die Soziologin Eva Barlösius hat Antworten auf solche Fragen gesucht und berichtet über Kultur und Geschichte der gemeinsamen Mahlzeiten. Gesundheitspsychologin Jutta Mata hat in Studien herausgefunden, wie sich gemeinsame Mahlzeiten auf unsere Gesundheit auswirken. Essen wir wirklich mehr, wenn wir Gesellschaft haben?
18/0623h45>00h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuThe Day - News in ReviewdeuDW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
18/0600h15>00h30 (0x20) news
current affairs (general)
deuDie Tagesschau vor 20 JahrendeuMit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
18/0600h30>01h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingStorm's A Comin'deu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
18/0601h00>02h00 (0x00) ?deuSpace NightThe Blue PlanetdeuSpektakuläre Bilder aus dem All, teilweise in HD Qualität, zeigen die Erde in atemberaubenden Einstellungen. Einmalige Bilder, wie sie bis dato noch nie im deutschen Fernsehen zu sehen waren.
19/0602h00>02h15 (0x00) ?deualpha-centauriWas war der Äther?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
19/0602h15>03h15 (0x00) ?deuSpace NightFlight through the SkiesdeuAstronomie ist eine der ältesten Wissenschaften überhaupt - und gleichzeitig eine der modernsten: Heutige Astronomen nutzen fortschrittlichste Technologie, um immer tiefer und mit immer größerer Detailschärfe ins Weltall zu blicken. Hubble, Apex, Alma oder La Siola heißen beispielsweise die Teleskope, mit denen das Weltall erforscht wird. Der Film zeigt faszinierende Bilder und Animationen, die alle auf den Ergebnissen der Weltraumforschung dieser Teleskope basieren.
19/0603h15>03h45 (0x00) ?deunano Doku: Verborgene Vulkane - Wie gefährlich sind sie?deuVor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Doch der Untergrund ist weiterhin aktiv. Es gibt immer noch sogenannte "Schwarmbeben". "Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen herauszufinden, wie aktiv der Vulkanismus in der Region noch ist. Denn aufgrund der großen Granitvorkommen kommt das Gebiet auch als möglicher Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage. Die Forscher vermuten, dass sich in einigen Regionen noch heißes Magma in nur 30 Kilometern Tiefe befindet. In der letzten Zeit mehren sich die Hinweise, dass eine zweite Magmablase nach oben drückt. Wie gefährlich ist das?
19/0603h45>04h15 (0x00) ?deu42 - Die Antwort auf fast allesWie stark prägt uns die Muttersprache?deuWir denken in Worten. In der Regel tun wir das in unserer Muttersprache. Durch sie können wir die Welt um uns herum in Worte fassen. Der Werkzeugkasten, den verschiedene Sprachen uns zur Verfügung stellen, kann jeweils sehr unterschiedlich sein. Verändert das unsere Wahrnehmung der Welt, je nachdem welche Sprache wir von klein auf erlernt haben? Wären wir mit einer anderen Muttersprache andere Menschen? Das ist auch eine Frage, die in der Wissenschaft seit Jahrhunderten heiß diskutiert wird: Wie stark werden wir von unserer Muttersprache geprägt?
19/0604h15>04h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceFarben und FernhandeldeuWie wurden Güter, Menschen und mit ihnen neue Ideen und Techniken in der Antike über die Meere gebracht? Was können wir nach über 2000 Jahren dazu noch herausfinden? Transmare ist ein Projekt der Universität Trier, bei dem sich Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen zusammengetan haben, die unter Einsatz modernster Methoden versuchen, einer längst versunkenen Vergangenheit Geheimnisse darüber zu entreißen, wie sich Seehandel und Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt haben.
19/0604h30>05h30 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sindAndrea GrießmanndeuDas Sonntagsessen bei Oma, der Businesslunch mit neuen Kolleg:innen, das Staatsbankett auf Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten: Gemeinsames Essen ist für uns eigentlich immer mehr als nur Hungerstillen. Warum eigentlich? Schließlich gehen wir anderen Bedürfnissen doch auch ganz allein nach. Die Soziologin Eva Barlösius hat Antworten auf solche Fragen gesucht und berichtet über Kultur und Geschichte der gemeinsamen Mahlzeiten. Gesundheitspsychologin Jutta Mata hat in Studien herausgefunden, wie sich gemeinsame Mahlzeiten auf unsere Gesundheit auswirken. Essen wir wirklich mehr, wenn wir Gesellschaft haben?
19/0605h30>06h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingRoyal Majestydeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
19/0606h00>06h30 (0x00) ?deuLes Gammas! Les Gammas! (26/39)Das mysteriöse MädchendeuDie Gammas haben beschlossen, das Mädchen wiederzufinden, das im Kuriositätengeschäft von Herrn Loing in Megève ihre Raumkapsel gekauft hat.
19/0606h30>07h00 (0x00) ?deuGrundkurs DeutschLiteratur und die Welt draußendeuDer "Grundkurs Deutsch" bereitet auf den Erwerb der Mittleren Reife im Telekolleg vor: Wer die Grundkurse Deutsch, Mathematik und Englisch absolviert und anschließend die Prüfungen des ersten Trimesters Telekolleg in Deutsch, Englisch und Mathematik besteht, erhält die Mittlere Reife verliehen. Diese ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Telekolleg MultiMedial, das in insgesamt vier Trimestern zum Erwerb der Fachhochschulreife führt.
19/0607h00>07h15 (0x00) ?deuGRIPS EnglischPersonalpronomen: me, him, themdeuMit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
19/0607h15>07h30 (0x00) ?deuGRIPS Englisch (19)going to futuredeuSchon was fürs nächste Wochenende geplant? Wie wär's mit Kino, Sport oder Shoppen? Um deine künftigen Pläne deinen Freunden mitzuteilen, brauchst du das going to-future. Wir zeigen dir, wie's geht.
19/0607h30>07h55 (0x00) ?deuWilli wills wissenWie geht's am Trapez?deuWilli ist in Berlin, in der einzigen Artistenschule Deutschlands. Hier stehen neben dem ganz normalen Unterricht in Mathe, Deutsch etc. täglich 4-5 Stunden Artistik auf dem Programm. Der wichtigste Unterrichtsraum ist deshalb die Turnhalle. Neun Lehrer sorgen dafür, dass ihre 25 Schüler fit werden.
19/0607h55>08h00 (0x10) movie
drama (general)
deuShaun das SchafEine harte NussdeuEin hinterhältiges Eichhörnchen vereitelt Bitzers Vorhaben, Vögel zu beobachten.
19/0608h00>08h15 (0x00) ?deuChemie der BiomoleküledeuEin Beitrag zum Chemie und PCB-Unterricht ab der 10. Jahrgangsstufe.
19/0608h15>08h30 (0x00) ?deuLebensgemeinschaft WalddeuDer Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Pflanzen, Pilze und Tiere bilden ein komplexes Ökosystem. Waldluft gilt als frisch und sauerstoffreich. Die Bäume filtern Schadstoffe aus der Luft und produzieren Sauerstoff. Realaufnahmen und grafische Animationen veranschaulichen die Stoffkreisläufe im Wald, ausgehend von den Produzenten der Biomasse, den Pflanzen mit ihrer Photosynthese, über die Konsumenten, die Pflanzen- und Fleischfresser bis zu den Zersetzern im Boden.
19/0608h30>08h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym (8)Aktiv in den Tag
19/0608h45>10h00 (0x00) ?deuPanoramabilder
19/0610h00>10h45 (0x00) ?deuExpedition in die HeimatBlütenzauber im AmmertaldeuSWR-Moderator Steffen König erkundet die Region zwischen Tübingen und Herrenberg und erlebt ein wahres Blütenfest. Er entdeckt ein Streuobstparadies mit vielen ungewöhnlichen Geschichten und großartigen Menschen.
19/0610h45>11h15 (0x00) ?deu42 - Die Antwort auf fast allesWie stark prägt uns die Muttersprache?deuWir denken in Worten. In der Regel tun wir das in unserer Muttersprache. Durch sie können wir die Welt um uns herum in Worte fassen. Der Werkzeugkasten, den verschiedene Sprachen uns zur Verfügung stellen, kann jeweils sehr unterschiedlich sein. Verändert das unsere Wahrnehmung der Welt, je nachdem welche Sprache wir von klein auf erlernt haben? Wären wir mit einer anderen Muttersprache andere Menschen? Das ist auch eine Frage, die in der Wissenschaft seit Jahrhunderten heiß diskutiert wird: Wie stark werden wir von unserer Muttersprache geprägt?
19/0611h15>11h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets Science (5/5)Der Bodensee - und seine GeheimnissedeuStill ruht der See. Diesen Eindruck dürften die meisten Touristen und Einheimischen haben, wenn sie an einem windschwachen Tag über den See schauen. Dabei ist der Bodensee in ständiger Veränderung begriffen - und er ist ein junger See. So wie wir ihn heute kennen, gibt es ihn erst seit wenigen Tausend Jahren, seit dem Ende der letzten Eiszeit. Wir gehen auf Spurensuche und entdecken Geheimnisse in den Sedimenten am Grund des Sees.
19/0611h30>12h05 (0x00) ?deuKlimazeitJanina Schreiberdeu* Vorbereitungen für Weltklimakonferenz 2024
19/0612h05>13h00 (0x00) ?deuTagesgesprächRufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!deuIm Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
19/0613h00>13h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym (5)Gesund & schön - funktionelles FigurtrainingdeuIntelligent trainieren statt auspowern!"Fit in den Sommer mit TELE-GYM! Das Bayerische Fernsehen startet ab 20. März 2013 innerhalb der TV-Serie "TELE-GYM" mit der neuen Staffel "Gesund & Schön - Funktionelles Figurtraining". ""Jugendliches Aussehen und ein straffer Körper hat wenig mit den Pfunden zu tun, die man auf den Rippen hat. Vielmehr kommt es darauf an, dass die Proportionen stimmen. Das erreichen wir, indem wir nicht einzelne Muskeln, sondern ganze Muskelketten und somit Bewegungsabläufe trainieren.
19/0613h15>13h30 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym (4)Emotional Moves
19/0613h30>14h00 (0x00) ?deunano Doku: Verborgene Vulkane - Wie gefährlich sind sie?deuVor zehn Millionen Jahren war der Nordosten Bayerns ein echter Hotspot der Erdgeschichte. Doch der Untergrund ist weiterhin aktiv. Es gibt immer noch sogenannte "Schwarmbeben". "Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler versuchen herauszufinden, wie aktiv der Vulkanismus in der Region noch ist. Denn aufgrund der großen Granitvorkommen kommt das Gebiet auch als möglicher Standort für ein Atommüll-Endlager in Frage. Die Forscher vermuten, dass sich in einigen Regionen noch heißes Magma in nur 30 Kilometern Tiefe befindet. In der letzten Zeit mehren sich die Hinweise, dass eine zweite Magmablase nach oben drückt. Wie gefährlich ist das?
19/0614h00>15h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuPlanet Wissen: Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos?Jo HillerdeuDas Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet und ist ein deutscher Exportschlager. Weltweit gibt es Gebäude im sogenannten Bauhaus-Stil. Die Mitglieder des Bauhauses waren Teil des Aufbruchs in die Moderne, den auch andere Architektengruppen wagten. Das Besondere am Bauhaus war allerdings, dass es eine Ausbildungsstätte war. Die Kunsthistorikerin Ute Ackermann erzählt bei "Planet Wissen" die wilden Geschichten rund um die Anfangsjahre des Bauhauses in Weimar. Inwieweit das Bauhaus einen Beitrag zur modernen Architektur geleistet hat, kann die Direktorin des Bauhaus-Archivs in Berlin, Dr. Annemarie Jaeggi, berichten.
19/0615h00>15h15 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceKarten, Kunst und KüstedeuSeekarten und Seehandbücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind nicht nur besonders kunstvoll und detailreich gestaltet. Sie stellen auch ein Spiegelbild des damaligen Wissensstandes vom Verständnis der Erde dar. Ulrike Gehring untersucht die alten Kunstwerke, um die Sicht der Menschen auf die Welt zu verstehen.
19/0615h15>16h00 (0x82) economics
social advisory
deuAlptraum Alpen?deuDie Alpen sind nicht nur im Winter ein beliebtes Urlaubsziel, sondern auch im Sommer ein Besuchermagnet. Man kommt zum Wandern, zum Mountainbiken oder um Selfies auf spektakulären Aussichtsplattformen zu schießen. Vor allem der Tagestourismus hat zugenommen. Manche sagen: es ist genug. Braucht der Tourismus strenge Regeln?
19/0616h00>16h25 (0x00) ?deuGot Science? - Wissenschaft im AlltagScience of TraveldeuThemen:"* Jetlag: Wieso gibt es ihn und was kann man dagegen tun?"* Berge: Warum schon ein paar Tage dort den Körper verändern"* Autofahren: Pendeln und Stau machen unglücklich!"* Einfach weg: Wie Orte von der Landkarte verschwinden können"* Weltraumtourismus: Die Auswirkungen auf den Körper
19/0616h25>16h30 (0x00) ?deualpha-retro: Stilllegung der Königsseebahn (1966)Deutschland 1966deuMai 1966, die Königsseebahn soll stillgelegt werden. Die Anrainer befürchten schlimme Folgen: zu viel Autoverkehr, nicht zu bewältigende Touristenströme. Die Seeanwohner hätten auch noch viele Ideen, was man auf Schienen alles so machen kann: Bootfahren zum Beispiel. Ein herrliches Bild: die Eisenbahnruderer, zünftig mit Lederhose, Hut und weißem Rauschbart.
19/0616h30>16h45 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceDas RömerschiffdeuDie alte Römerstadt Trier ist heute, 2000 Jahre später, ein Zentrum der Altertumsforschung in Deutschland. Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen haben sich im Projekt Transmare zusammengetan, um mit modernsten Methoden zu erkunden, wie sich der Seehandel und die Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt hat. Welche Handelsrouten führten einst durchs Mittelmeer, wie schnell und seegängig waren die Schiffe und welchen Einfluss hatte der freie Seehandel in der Römerzeit auf die wirtschaftliche Bedeutung des Römischen Reiches?
19/0616h45>17h30 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuLänder - Menschen - AbenteuerItaliens unbekannter Süden - Apulien und die BasilikatadeuTraumhafte Landschaften und spektakuläre Zeugnisse großer Kulturgeschichte. Laut "National Geographic" zählt Apulien zu den schönsten Regionen der Welt. Der südlichste Zipfel Italiens, zwischen der Adria und dem Ionischen Meer, verströmt eine Mischung aus Ursprünglichkeit, Kultur und Lebensart. Bis heute sind die Menschen mit der Tradition ihres Landes tief verwurzelt. Apulien ist zu einer Sehnsuchtsregion geworden.
19/0617h30>18h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuKoch's anders - hessische Küche neu entdecktRinderschmorbraten mit BBQ-Lack von Ali GüngörmüsdeuDiesmal ist Profi-Koch Ali Güngörmüs zu Gast bei Familie Hoffarth in Lohra. Auf dem Betrieb der Familie muss der Münchner Starkoch nicht nur ein weiteres Traditionsgericht neu interpretieren, er lernt auch jede Menge über ökologischen Landbau.
19/0618h15>18h40 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuEuromaxxLeben und Kultur in EuropadeuEuropa in seiner Vielfalt und Faszination - das zeigt die Sendung "Euromaxx". Einmal wöchentlich bietet das Magazin der Deutschen Welle seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
19/0618h40>18h45 (0x00) ?deuWissen vor acht - ErdeEine Diät für den PlanetendeuDiäten machen meistens keinen Spaß. Aber unsere Essgewohnheiten sind oft nicht nur ungesund für uns, sondern auch für Mutter Erde. Wie wir unsere Ernährung umstellen können und dabei trotzdem genießen und gesund bleiben können, zeigt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht - Erde".
19/0618h45>19h15 (0x00) ?deuGut zu wissenEndgegner CO2 - Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?deuUm die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2035 auf null sinken. Schon heute ist klar: Dieses Ziel zu erreichen, wird die Welt nicht schaffen. Vor allem Akteure aus Politik und Wirtschaft bringen deshalb immer häufiger einen zweiten Weg ins Spiel: Die sogenannte CO2-Entnahme.
19/0619h15>19h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceFarben und FernhandeldeuWie wurden Güter, Menschen und mit ihnen neue Ideen und Techniken in der Antike über die Meere gebracht? Was können wir nach über 2000 Jahren dazu noch herausfinden? Transmare ist ein Projekt der Universität Trier, bei dem sich Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen zusammengetan haben, die unter Einsatz modernster Methoden versuchen, einer längst versunkenen Vergangenheit Geheimnisse darüber zu entreißen, wie sich Seehandel und Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt haben.
19/0619h30>20h00 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
19/0620h00>20h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuTagesschaudeuDie Nachrichten der ARD
19/0620h15>21h00 (0x00) ?deuWunderschön! Familieninsel FöhrDaniel Aßmanndeu"Friesische Karibik" nennen die Insel-Bewohner ihre Heimat Föhr. Und Karibikfeeling erlebt Daniel Aßmann beim Sonnenuntergang zu Reggae-Klängen direkt am Meer. Die langen Sandstrände im Süden der zweitgrößten deutschen Nordseeinsel begeistern nicht nur Badefreunde, Kiter und andere Wassersportler. Während für Familien mit Kindern eine Wattwanderung und eine Bootsfahrt zu den Seehundbänken zu gelungenen Ferien gehört, steuern Kunstbegeisterte das "Museum Kunst der Westküste" in Alkersum an. Natur- und Vogelfreunde schätzen das ruhige Marschland im Norden, das zum Nationalpark schleswig-holsteinisches Wattenmeer gehört.
19/0621h00>21h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuDie Tricks der ReisebranchedeuSonne, Strand und Meer: Für viele Menschen sind die Ferien die schönste Zeit des Jahres. Fast jeder dritte Deutsche fährt einmal im Jahr in den Urlaub, beinahe jeder Vierte sogar mehrfach. Flugreisen sind wieder voll im Trend, aber auch der Urlaub mit dem Wohnmobil sorgt weiterhin für volle Campingplätze. Doch zur Urlaubslust kommt häufig schnell der Urlaubsfrust.
19/0621h45>22h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deualpha-thema Gespräch: Vom guten ReisenÖzlem SarikayadeuReisen bildet, erweitert den Horizont und verändert unsere Perspektiven. Schon kurze Urlaubsreisen bedeuten für Viele Abwechslung und Entspannung pur. Doch der Tourismus hat auch seine Schattenseiten. An beliebten Urlaubszielen leiden Einwohner und Natur unter dem Besucheransturm. Wie gelingt das gute Reisen, ohne schlechtes Gewissen und möglichst im Einklang mit Mensch und Natur? Darüber spricht Özlem Sarikaya mit den Experten im Studio.
19/0622h15>23h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuWas kostet: Urlaub in Dänemark?deuUrlaub in Dänemark ist schön - aber auch teuer. Durch den hohen Mehrwertsteuersatz kostet der Urlaub im Durchschnitt mehr als in den beliebten Ferienregionen Südeuropas. Zum klassischen Familienurlaub geht es in Dänemark daher meist in ein Ferienhaus mit Selbstverpflegung. In den vergangenen Jahren ist aber auch Camping-Urlaub stärker in den Fokus gerückt. Diesen Trend möchte SWR-Moderator Johannes Zenglein näher kennenlernen.
19/0623h00>00h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuPlanet Wissen: Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos?Jo HillerdeuDas Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet und ist ein deutscher Exportschlager. Weltweit gibt es Gebäude im sogenannten Bauhaus-Stil. Die Mitglieder des Bauhauses waren Teil des Aufbruchs in die Moderne, den auch andere Architektengruppen wagten. Das Besondere am Bauhaus war allerdings, dass es eine Ausbildungsstätte war. Die Kunsthistorikerin Ute Ackermann erzählt bei "Planet Wissen" die wilden Geschichten rund um die Anfangsjahre des Bauhauses in Weimar. Inwieweit das Bauhaus einen Beitrag zur modernen Architektur geleistet hat, kann die Direktorin des Bauhaus-Archivs in Berlin, Dr. Annemarie Jaeggi, berichten.
19/0600h00>00h30 (0x20) news
current affairs (general)
deuThe Day - News in ReviewdeuDW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
19/0600h30>00h40 (0x20) news
current affairs (general)
deuDie Tagesschau vor 20 JahrendeuMit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
19/0600h40>01h05 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingSunset Aglowdeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
19/0601h05>02h05 (0x00) ?deuSpace Night classicsDockings Apollo/Sojus und Atlantis/Mir
20/0602h05>02h20 (0x00) ?deualpha-centauriWas ist Methanhydrat?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
20/0602h20>03h15 (0x00) ?deuSpace NightEarth-Views
20/0603h15>03h45 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
20/0603h45>04h15 (0x00) ?deuGut zu wissenEndgegner CO2 - Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?deuUm die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2035 auf null sinken. Schon heute ist klar: Dieses Ziel zu erreichen, wird die Welt nicht schaffen. Vor allem Akteure aus Politik und Wirtschaft bringen deshalb immer häufiger einen zweiten Weg ins Spiel: Die sogenannte CO2-Entnahme.
20/0604h15>04h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceKarten, Kunst und KüstedeuSeekarten und Seehandbücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind nicht nur besonders kunstvoll und detailreich gestaltet. Sie stellen auch ein Spiegelbild des damaligen Wissensstandes vom Verständnis der Erde dar. Ulrike Gehring untersucht die alten Kunstwerke, um die Sicht der Menschen auf die Welt zu verstehen.
20/0604h30>05h30 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuPlanet Wissen: Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos?Jo HillerdeuDas Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet und ist ein deutscher Exportschlager. Weltweit gibt es Gebäude im sogenannten Bauhaus-Stil. Die Mitglieder des Bauhauses waren Teil des Aufbruchs in die Moderne, den auch andere Architektengruppen wagten. Das Besondere am Bauhaus war allerdings, dass es eine Ausbildungsstätte war. Die Kunsthistorikerin Ute Ackermann erzählt bei "Planet Wissen" die wilden Geschichten rund um die Anfangsjahre des Bauhauses in Weimar. Inwieweit das Bauhaus einen Beitrag zur modernen Architektur geleistet hat, kann die Direktorin des Bauhaus-Archivs in Berlin, Dr. Annemarie Jaeggi, berichten.
20/0605h30>06h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingSerenitydeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
20/0606h00>06h30 (0x00) ?deuAvanti! Avanti! (8)RipetizionedeuDer Italienischkurs "Avanti! Avanti!" führt Anfänger in 26 Lektionen zur Beherrschung der wichtigsten Konversationsformeln und der nötigsten Grammatik. Auch zur Auffrischung vorhandener Italienischkenntnisse ist die Serie hervorragend geeignet.
20/0606h30>07h00 (0x00) ?deuGrundkurs MathematikKosinussatz
20/0607h00>07h15 (0x00) ?deuGRIPS MatheTermedeuMit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
20/0607h15>07h30 (0x00) ?deuGRIPS MatheLineare GleichungendeuMit dem Programm "GRIPS" vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
20/0607h30>07h55 (0x00) ?deuWilli wills wissenWo macht der König viel Theater?deuWo macht der König viel Theater? Im Musical-Theater in Füssen! Hier wurde die Geschichte von König Ludwig II. von Bayern auf die Bühne gebracht. Und was dabei vor und hinter den Kulissen passiert, will Willi heute wissen.
20/0607h55>08h00 (0x10) movie
drama (general)
deuShaun, das SchafAus dem TaktdeuIn der Scheune glitzert die Discokugel und die Scheinwerfer rotieren: Beim Tanzwettbewerb geben alle Tiere ihr Bestes. Als Favoriten gelten Hund Bitzer und Timmys Mutter, doch die Schweine sind auch nicht schlecht. Nur kämpfen die mit unfairen Mitteln. Eine absichtlich hingeworfene Bananenschale bringt Timmys Mutter zu Fall. Aus der Traum vom Tanzpokal für Bitzer und die Schafe? Da bringt Bitzers neuer Tanzpartner alle zum Staunen.
20/0608h00>08h30 (0x00) ?deuach so! fragen - forschen - verstehenWarum ist Lesen so spannend?deuLesen ist wie Fernsehen - Fernsehen im Kopf. Denn mit jedem aufgeschlagenen Buch öffnet sich dem Leser ein neues Fantasiereich: Die Figuren werden zur Wirklichkeit. Sie bewegen sich, sie sprechen miteinander, sie erleben spannende Abenteuer - und geben dem Leser oft Ideen oder Anregungen zum eigenen Handeln. Das Lesen trainiert aber auch - im Gegensatz zum Fernsehen - die Konzentration, das Speichern von Fakten sowie das Einordnen von Zusammenhängen. Lesen ist eine Basiskompetenz.
20/0608h30>08h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-GymZEN-Meditation
20/0608h45>10h00 (0x00) ?deuPanoramabilder
20/0610h00>10h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuKoch's anders - hessische Küche neu entdecktRinderschmorbraten mit BBQ-Lack von Ali GüngörmüsdeuDiesmal ist Profi-Koch Ali Güngörmüs zu Gast bei Familie Hoffarth in Lohra. Auf dem Betrieb der Familie muss der Münchner Starkoch nicht nur ein weiteres Traditionsgericht neu interpretieren, er lernt auch jede Menge über ökologischen Landbau.
20/0610h45>11h15 (0x00) ?deuGut zu wissenEndgegner CO2 - Wie bekommen wir den Klimakiller aus der Atmosphäre?deuUm die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die CO2-Emissionen bis zum Jahr 2035 auf null sinken. Schon heute ist klar: Dieses Ziel zu erreichen, wird die Welt nicht schaffen. Vor allem Akteure aus Politik und Wirtschaft bringen deshalb immer häufiger einen zweiten Weg ins Spiel: Die sogenannte CO2-Entnahme.
20/0611h15>11h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceDas RömerschiffdeuDie alte Römerstadt Trier ist heute, 2000 Jahre später, ein Zentrum der Altertumsforschung in Deutschland. Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen haben sich im Projekt Transmare zusammengetan, um mit modernsten Methoden zu erkunden, wie sich der Seehandel und die Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt hat. Welche Handelsrouten führten einst durchs Mittelmeer, wie schnell und seegängig waren die Schiffe und welchen Einfluss hatte der freie Seehandel in der Römerzeit auf die wirtschaftliche Bedeutung des Römischen Reiches?
20/0611h30>12h05 (0x00) ?deuAlpen-Donau-AdriaMedimurje: Die malerische Region zwischen Mur und Drau in KroatiendeuMedimurje, übersetzt in etwa "Zwischenmurland", ist eine bezaubernde Region im Norden Kroatiens, gelegen zwischen den Flüssen Mur und Drau. Sie ist ein Geheimtipp für Reisende, die unberührte Naturlandschaften, reiche Kultur und herzliche Gastfreundschaft suchen. Die Flüsse Mur und Drau schlängeln sich durch die Region und bieten malerische Kulissen für Bootsfahrten, Angeln und entspannte Spaziergänge entlang der Ufer. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind auch stolz auf ihr kulturelles Erbe und das, was sie daraus gemacht haben. Zu Besuch bei Winzern, Imkern, Historikern, Musikern und Naturschützern in der Medimurje.
20/0612h05>13h00 (0x00) ?deuTagesgesprächRufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!deuIm Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
20/0613h00>13h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-GymJeden-Tag-FitnessdeuVital-Training für Körper & Geist mit Gabi Fastner"Bei diesem Training verbinden wir Körperarbeit mit zusätzlichen Impulsen, die unser Gehirn herausfordern. Das macht nicht nur körperlich, sondern auch geistig fit. Wir regen Denkprozesse durch Rhythmik, das Erlernen von Schrittkombinationen und räumlicher Orientierung an.
20/0613h15>13h30 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-GymGesunder Rücken
20/0613h30>14h00 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
20/0614h00>15h00 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedrohtAndrea GrießmanndeuSie ist die beliebteste Südfrucht in Deutschland: die Banane. Über eine Million Tonnen lassen wir jährlich importieren. Doch die klassische Durchschnittsbanane ist nicht nur gelb, krumm und lecker - sie wird auch von Viren und Pilzen bedroht. Wird es in Zukunft überhaupt noch Bananen in Deutschland geben?
20/0615h00>15h15 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceDie Geheimnisse KleopatrasdeuDer Althistoriker Christoph Schäfer ist ein Kenner Kleopatras und der um sie rankenden Mythen und Rätsel. Wer war diese Frau - woher wissen wir heute etwas über sie, über ihre Macht und ihre sagenhafte Schönheit? Und natürlich wird die Frage diskutiert, wie Kleopatra ums Leben kam. War es Selbstmord durch den Biss einer giftigen Kobra - so wie es Hollywood inszeniert?
20/0615h15>16h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuDie Tricks der ReisebranchedeuSonne, Strand und Meer: Für viele Menschen sind die Ferien die schönste Zeit des Jahres. Fast jeder dritte Deutsche fährt einmal im Jahr in den Urlaub, beinahe jeder Vierte sogar mehrfach. Flugreisen sind wieder voll im Trend, aber auch der Urlaub mit dem Wohnmobil sorgt weiterhin für volle Campingplätze. Doch zur Urlaubslust kommt häufig schnell der Urlaubsfrust.
20/0616h00>16h30 (0x90) education
science
factual topics (general)
deualpha-thema Gespräch: Vom guten ReisenÖzlem SarikayadeuReisen bildet, erweitert den Horizont und verändert unsere Perspektiven. Schon kurze Urlaubsreisen bedeuten für Viele Abwechslung und Entspannung pur. Doch der Tourismus hat auch seine Schattenseiten. An beliebten Urlaubszielen leiden Einwohner und Natur unter dem Besucheransturm. Wie gelingt das gute Reisen, ohne schlechtes Gewissen und möglichst im Einklang mit Mensch und Natur? Darüber spricht Özlem Sarikaya mit den Experten im Studio.
20/0616h30>17h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuWas kostet: Urlaub in Dänemark?deuUrlaub in Dänemark ist schön - aber auch teuer. Durch den hohen Mehrwertsteuersatz kostet der Urlaub im Durchschnitt mehr als in den beliebten Ferienregionen Südeuropas. Zum klassischen Familienurlaub geht es in Dänemark daher meist in ein Ferienhaus mit Selbstverpflegung. In den vergangenen Jahren ist aber auch Camping-Urlaub stärker in den Fokus gerückt. Diesen Trend möchte SWR-Moderator Johannes Zenglein näher kennenlernen.
20/0617h15>17h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceFarben und FernhandeldeuWie wurden Güter, Menschen und mit ihnen neue Ideen und Techniken in der Antike über die Meere gebracht? Was können wir nach über 2000 Jahren dazu noch herausfinden? Transmare ist ein Projekt der Universität Trier, bei dem sich Wissenschaftler unterschiedlichster Institutionen zusammengetan haben, die unter Einsatz modernster Methoden versuchen, einer längst versunkenen Vergangenheit Geheimnisse darüber zu entreißen, wie sich Seehandel und Seefahrt über die letzten Jahrtausende entwickelt haben.
20/0617h30>18h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuNordtourThilo TautzdeuThemen:"* Störtebeker-Premiere "Hamburg 1401""* Den Geheimnissen auf der Spur: Schnitzeljagd durch die Hafencity"* Gefährten der Wikinger: das Wikinger Museum Haithabu und seine Tiere"* Salsa-Fieber in Kühlungsborn"* Museum Wilhelm Busch: "anPFIFF! Schweiß und Leidenschaft auf dem Rasen""* Das Kleine Notting Hill Hamburgs"* "Wünsch Dir Deinen NDR": Nadja im Paul-Gerhardt-Haus Lüneburgollte."* Papierkunst-Austellung in Hagen im Bremischen"* Bildhauerin Corinna Franz"* Der Harzfalkenhof-Zoo: Adler, Falke und Co. aus der Nähe erleben
20/0618h15>18h45 (0x80) social
political issues
economics (general)
deuRESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!Information und Freiheit - wie bewege ich mich sicher im Netz?deuIn der RESPEKT-Reportage spricht Moderatorin Sabine Pusch unter anderem mit der Influencerin Dana Newman. Wie sie mit Hatespeech umgeht und welche Tipps sie für junge Menschen hat, die sich auf Social Media präsentieren wollen, erzählt sie in der Sendung."Spezialist für Daten ist Markus Beckedahl, der den Blog "Netzpolitik.org" betreibt, einen der berühmtesten Blogs Deutschlands. Er berichtet darüber, was alles mit unseren Daten geschieht."Digital Streetwork ist ein ganz neues Projekt in Bayern, das junge Menschen auf verschiedenen Plattformen begleitet, berät und in Notlagen unterstützt.
20/0618h45>19h10 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuEinfach genialDas Erfindermagazin
20/0619h10>19h15 (0x00) ?deuVom Ahorn bis zur ZwiebelBrombeere und HimbeeredeuSie gehören zu den Rosengewächsen - ihre scharfen Stacheln machen ihrer Familienzugehörigkeit alle Ehre. Doch aus der Nähe betrachtet sind Brombeeren und Himbeeren viel mehr als nur "kratziges Gestrüpp".
20/0619h15>19h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceKarten, Kunst und KüstedeuSeekarten und Seehandbücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind nicht nur besonders kunstvoll und detailreich gestaltet. Sie stellen auch ein Spiegelbild des damaligen Wissensstandes vom Verständnis der Erde dar. Ulrike Gehring untersucht die alten Kunstwerke, um die Sicht der Menschen auf die Welt zu verstehen.
20/0619h30>20h00 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
20/0620h00>20h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuTagesschaudeuDie Nachrichten der ARD
20/0620h15>21h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuFährpassagenSansibar - Mit Dhaus durch den Sansibar-ArchipeldeuDie Dokureihe stellt Fährverbindungen in unterschiedlichen Teilen der Welt vor. In dieser Folge: Der Verkehr zwischen den Inseln des Sansibar-Archipels und zum Festland ist geprägt von der Nutzung der Dhau-Boote. Obwohl die Moderne Einzug gehalten hat, ist der Einsatz dieser traditionellen Fähren unverzichtbar für den Transport von Menschen und Waren.
20/0621h00>21h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuKorsikaWilde Insel im MittelmeerdeuKorsika - weite Strände, wilde Bergmassive, klare Flüsse und alte Städte: da ist für jeden etwas dabei. In der Ferienzeit bevölkert sich die Mittelmeerinsel mit Zehntausenden Touristen. In der Vorsaison dagegen ist Korsika entspannt. Wenige Autos auf den endlosen Kurvenstraßen, viel Platz an den Stränden und kaum Wanderer in den Bergen. Die beste Zeit, die Insel in Ruhe zu erleben.
20/0621h45>22h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuNormandie - Atlantikküste und Kreidefelsen2023deuAtlantik, Kieselstrände, Fisch und frische Meeresfrüchte - typisch Normandie. Die Region liegt etwas abgeschieden im Nordwesten Frankreichs und ist darum auch selten von Touristen überlaufen.""Die Reise führt entlang der berühmten Alabasterküste mit ihren mehr als 100 Meter hohen Kreidefelsen.
20/0622h15>22h45 (0x80) social
political issues
economics (general)
deualpha-demokratie weltweitZivilverteidigungdeuDer russische Angriff auf die Ukraine hat viele Menschen in Angst versetzt, gerade an der direkten Grenze zu Russland. Angst plagt auch Menschen in Taiwan, die sich von der aggressiven Politik Chinas bedroht sehen. Zivilschutz ist nicht allein Sache der Rettungsdienste, der Polizei oder der Feuerwehr. Zivilverteidigung im Kriegsfall - wie gehen die Menschen in Europa und Asien damit um? Das ist Thema in alpha-demokratie weltweit. Vor der Bedrohungslage die Augen zu verschließen, hilft nicht weiter. Im Krisenfall werden alle einen Beitrag leisten müssen. Auch bei uns.
20/0622h45>23h45 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedrohtAndrea GrießmanndeuSie ist die beliebteste Südfrucht in Deutschland: die Banane. Über eine Million Tonnen lassen wir jährlich importieren. Doch die klassische Durchschnittsbanane ist nicht nur gelb, krumm und lecker - sie wird auch von Viren und Pilzen bedroht. Wird es in Zukunft überhaupt noch Bananen in Deutschland geben?
20/0623h45>00h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuThe Day - News in ReviewdeuDW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
20/0600h15>00h30 (0x20) news
current affairs (general)
deuDie Tagesschau vor 20 JahrendeuMit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
20/0600h30>01h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingEvening at the Fallsdeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
20/0601h00>02h00 (0x00) ?deuSpace NightEarth-Views
21/0602h00>02h15 (0x00) ?deualpha-centauriWie tönt Perseus?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
21/0602h15>03h15 (0x00) ?deuSpace NightEarth-Views
21/0603h15>03h45 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
21/0603h45>04h10 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuEinfach genialDas Erfindermagazin
21/0604h10>04h15 (0x00) ?deuVom Ahorn bis zur ZwiebelBrombeere und HimbeeredeuSie gehören zu den Rosengewächsen - ihre scharfen Stacheln machen ihrer Familienzugehörigkeit alle Ehre. Doch aus der Nähe betrachtet sind Brombeeren und Himbeeren viel mehr als nur "kratziges Gestrüpp".
21/0604h15>04h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceDie Geheimnisse KleopatrasdeuDer Althistoriker Christoph Schäfer ist ein Kenner Kleopatras und der um sie rankenden Mythen und Rätsel. Wer war diese Frau - woher wissen wir heute etwas über sie, über ihre Macht und ihre sagenhafte Schönheit? Und natürlich wird die Frage diskutiert, wie Kleopatra ums Leben kam. War es Selbstmord durch den Biss einer giftigen Kobra - so wie es Hollywood inszeniert?
21/0604h30>05h30 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Bananen - Heiß geliebt und von Krankheiten bedrohtAndrea GrießmanndeuSie ist die beliebteste Südfrucht in Deutschland: die Banane. Über eine Million Tonnen lassen wir jährlich importieren. Doch die klassische Durchschnittsbanane ist nicht nur gelb, krumm und lecker - sie wird auch von Viren und Pilzen bedroht. Wird es in Zukunft überhaupt noch Bananen in Deutschland geben?
21/0605h30>06h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingCabin at Trail's Enddeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
21/0606h00>06h30 (0x00) ?deuHablamos Español (10)Auf dem Campingplatz (Fortsetzung)deuSpanien ist für viele Deutsche eines der beliebtesten Urlaubsziele. Schon deshalb lohnt es sich, die Sprache zu erlernen. Aber nicht nur Touristen haben Vorteile, wenn sie Spanisch sprechen können, sondern auch Geschäftsreisende. Lernen Sie deshalb Carmen, Jose Luis und Paco kennen, die als Hauptpersonen dieses Sprachkurses neununddreißig Folgen lang Ihre Lehrer spielen werden.
21/0606h30>07h00 (0x00) ?deuGrundkurs EnglischThe Return - Once upon a Timedeu"Grundkurs Englisch" bereitet auf den Erwerb der Mittleren Reife im Telekolleg vor. Genießen Sie die Sprache in kleinen Literaturhäppchen, informieren Sie sich über einige der über 100 englischsprachigen Länder, besuchen Sie mit uns einen Bayern in Boston und wenn es mal brenzlig wird - unser Cowboy rettet Sie vor den Fallstricken des Englischen.
21/0607h00>07h15 (0x00) ?deuGRIPS DeutschErzählen & BeschreibendeuMit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
21/0607h15>07h30 (0x00) ?deuGRIPS DeutschPraktikumsberichtdeuMit dem Programm GRIPS vermittelt ARD-alpha eine umfassende Grundbildung und das Basiswissen für die Prüfung zum Hauptschulabschluss und zum Quali. Die Lektionen sind praxisorientiert und zeigen im Alltag, wie das Wissen angewendet wird. Vor Ort erklären junge Hauptschullehrer in einem Lerndialog mit Schülern die einzelnen Lernschritte. Das Programm deckt in der ersten Stufe in jeweils rund 40 Lektionen die Grundlagen in Mathematik, Deutsch und Englisch ab.
21/0607h30>07h55 (0x00) ?deuWilli wills wissenWohin rollt die Blechlawine?deuWie viele Menschen jeden Tag auf der Autobahn unterwegs sind! Und jeder will so schnell wie möglich, aber vor allem heil ans Ziel kommen. Dass die Blechlawine auf der Autobahn möglichst ungehindert rollt, dafür sorgen die Männer von der Verkehrsleitzentrale. Auf einer Monitorwand sehen sie, was auf den Autobahnen rund um München los ist. Mit Videokameras, Radarmessungen und in die Fahrbahn eingelassenen Sonden wird ermittelt, wie viele Autos und Lkw unterwegs sind.
21/0607h55>08h00 (0x10) movie
drama (general)
deuShaun das Schaf(Nicht) lieferbardeuShaun und die Herde wollen, dass dem Farmer ein Paket nicht zugestellt wird.
21/0608h00>08h30 (0x82) economics
social advisory
deuRESPEKT - Demokratische Grundwerte für alle!Sharing Economy - Teilen statt Besitzen?deuBohrmaschine, Rasenmäher, Auto - vieles, was wir besitzen, benutzen wir nur selten. Aber dieser Besitz kostet Geld, verbraucht Platz und wertvolle Ressourcen. Die Respekt-Reportage fragt, ob Sharing Economy, ob "Teilen statt Besitzen" ein Zukunftsmodell ist.
21/0608h30>08h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-GymYoga-Pilates-50plus
21/0608h45>10h00 (0x00) ?deuPanoramabilder
21/0610h00>10h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuNordtourThilo TautzdeuThemen:"* Störtebeker-Premiere "Hamburg 1401""* Den Geheimnissen auf der Spur: Schnitzeljagd durch die Hafencity"* Gefährten der Wikinger: das Wikinger Museum Haithabu und seine Tiere"* Salsa-Fieber in Kühlungsborn"* Museum Wilhelm Busch: "anPFIFF! Schweiß und Leidenschaft auf dem Rasen""* Das Kleine Notting Hill Hamburgs"* "Wünsch Dir Deinen NDR": Nadja im Paul-Gerhardt-Haus Lüneburgollte."* Papierkunst-Austellung in Hagen im Bremischen"* Bildhauerin Corinna Franz"* Der Harzfalkenhof-Zoo: Adler, Falke und Co. aus der Nähe erleben
21/0610h45>11h10 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuEinfach genialDas Erfindermagazin
21/0611h10>11h15 (0x00) ?deuVom Ahorn bis zur ZwiebelBrombeere und HimbeeredeuSie gehören zu den Rosengewächsen - ihre scharfen Stacheln machen ihrer Familienzugehörigkeit alle Ehre. Doch aus der Nähe betrachtet sind Brombeeren und Himbeeren viel mehr als nur "kratziges Gestrüpp".
21/0611h15>11h30 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceDie Geheimnisse KleopatrasdeuDer Althistoriker Christoph Schäfer ist ein Kenner Kleopatras und der um sie rankenden Mythen und Rätsel. Wer war diese Frau - woher wissen wir heute etwas über sie, über ihre Macht und ihre sagenhafte Schönheit? Und natürlich wird die Frage diskutiert, wie Kleopatra ums Leben kam. War es Selbstmord durch den Biss einer giftigen Kobra - so wie es Hollywood inszeniert?
21/0611h30>11h55 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuEuromaxxLeben und Kultur in EuropadeuEuropa in seiner Vielfalt und Faszination - das zeigt die Sendung "Euromaxx". Einmal wöchentlich bietet das Magazin der Deutschen Welle seinem internationalen Publikum aufregende Einblicke in die europäische Kultur und Lebensart.
21/0611h55>12h05 (0x00) ?deuWissen vor acht - ErdeEine Diät für den PlanetendeuDiäten machen meistens keinen Spaß. Aber unsere Essgewohnheiten sind oft nicht nur ungesund für uns, sondern auch für Mutter Erde. Wie wir unsere Ernährung umstellen können und dabei trotzdem genießen und gesund bleiben können, zeigt Eckart von Hirschhausen in "Wissen vor acht - Erde".
21/0612h05>13h00 (0x00) ?deuTagesgesprächRufen Sie uns an, Ihre Meinung ist gefragt!deuIm Tagesgespräch können Zuschauer einem kompetenten Studiogast Fragen zu einem aktuellen Thema stellen und ihre Meinung äußern. Politik, Wirtschaft, Kultur, Religion und Sport - im Tagesgespräch debattieren wir über alle gesellschaftlich wichtigen Bereiche.
21/0613h00>13h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-GymPrävention Osteoporose
21/0613h15>13h30 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-GymHappy BalancedeuHappy Balance ist ein sanftes, funktionelles Ganzkörpertraining, das ganz besonders unsere Faszien anspricht. Die Faszien hüllen jeden Muskel, jede Muskelfaser, Knochen, Nerven, Venen und Organe ein und durchziehen unseren ganzen Körper."Sie bilden ein Netzwerk aus Bindegewebe, halten all diese Strukturen einzeln für sich fest und umhüllen und verbinden sie wie ein Ganzkörperanzug! "Neue Erkenntnisse belegen die große Formbarkeit und Lebendigkeit dieses Bindegewebes.
21/0613h30>14h00 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
21/0614h00>15h00 (0x00) ?deuPlanet Wissen: New York: (Über-) Leben in einer WeltmetropoleJo HillerdeuNew York - die Weltmetropole des Glamours, des Kapitals, der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch neben all den Superlativen bedeutet NY für viele New Yorker:innen auch Kampf - Kampf um Jobs, eine Wohnung und gegen steigende Kriminalität. Trotz Vollzeit-Jobs kann es passieren, dass Menschen obdachlos werden. Wie funktioniert der Alltag für die "ganz normalen" New Yorker:innen in einer der teuersten Städte der Welt? ""Im Studio: Christiane Meier, die ehemalige Leiterin des ARD-Studios New York. Direkt aus New York dabei ist die Sängerin, Schauspielerin und Musical-Darstellerin Ute Lemper, die seit den 1990er Jahren in New York lebt.
21/0615h00>15h15 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceDas historische TrierdeuTrier ist eine der ältesten Städte Deutschlands und war in der Antike eine der wichtigsten Städte des gesamten römischen Reiches. Zahlreiche noch heute bestehende römische Bauwerke zeugen von der Blütezeit vor fast 2000 Jahren. Wie aber entwickelte sich die Stadt im Laufe der Jahrhunderte weiter? Lukas Clemens hat die ereignisreiche Geschichte Triers untersucht.
21/0615h15>16h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuKorsikaWilde Insel im MittelmeerdeuKorsika - weite Strände, wilde Bergmassive, klare Flüsse und alte Städte: da ist für jeden etwas dabei. In der Ferienzeit bevölkert sich die Mittelmeerinsel mit Zehntausenden Touristen. In der Vorsaison dagegen ist Korsika entspannt. Wenige Autos auf den endlosen Kurvenstraßen, viel Platz an den Stränden und kaum Wanderer in den Bergen. Die beste Zeit, die Insel in Ruhe zu erleben.
21/0616h00>16h30 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuNormandie - Atlantikküste und Kreidefelsen2023deuAtlantik, Kieselstrände, Fisch und frische Meeresfrüchte - typisch Normandie. Die Region liegt etwas abgeschieden im Nordwesten Frankreichs und ist darum auch selten von Touristen überlaufen.""Die Reise führt entlang der berühmten Alabasterküste mit ihren mehr als 100 Meter hohen Kreidefelsen.
21/0616h30>16h45 (0x00) ?deuSMS - Schwanke meets ScienceKarten, Kunst und KüstedeuSeekarten und Seehandbücher aus dem 16. bis 18. Jahrhundert sind nicht nur besonders kunstvoll und detailreich gestaltet. Sie stellen auch ein Spiegelbild des damaligen Wissensstandes vom Verständnis der Erde dar. Ulrike Gehring untersucht die alten Kunstwerke, um die Sicht der Menschen auf die Welt zu verstehen.
21/0616h45>17h30 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuFährpassagenSansibar - Mit Dhaus durch den Sansibar-ArchipeldeuDie Dokureihe stellt Fährverbindungen in unterschiedlichen Teilen der Welt vor. In dieser Folge: Der Verkehr zwischen den Inseln des Sansibar-Archipels und zum Festland ist geprägt von der Nutzung der Dhau-Boote. Obwohl die Moderne Einzug gehalten hat, ist der Einsatz dieser traditionellen Fähren unverzichtbar für den Transport von Menschen und Waren.
21/0617h30>18h15 (0x00) ?deuAlmleben in Werfenweng2021deuWerfenweng im Salzburger Pongau kennt man vor allem von der Speisekarte - kommt von hier doch das beliebte Werfenwenger Rind. Am Fuß des Tennengebirges auf knapp unter tausend Meter Seehöhe bietet das Almhochland die optimalen Voraussetzungen für die Rinderzucht. Der bergbäuerliche Alltag, wie man ihn hier vorfindet, könnte aus einem Hochglanzkatalog stammen. Das hat auch mit der Naturverbundenheit und der Liebe der Menschen hier zu ihrer Heimat zu tun.
21/0618h15>18h45 (0x00) ?deuLändermagazinNordrhein-Westfalen
21/0618h45>19h30 (0x00) ?deuQuarks: Die richtige Erziehung - Was Kindern und Eltern wirklich hilftFlorence RandrianarisoadeuIn den ersten Lebensjahren werden die Weichen für das gesamte Leben gestellt. Urvertrauen entsteht, Glaubenssätze prägen sich ein und erste Charakterzüge werden sichtbar. Wie kann man Kinder in ihrer Entwicklung möglichst gut begleiten? Zum Thema Erziehung gibt es tausende Ratgeber, aber welche Ratschläge sind aus wissenschaftlicher Sicht wertvoll?"In dieser Sendung klären wir, wie früh wir Kinder mit Rollen-Klischees prägen, ob man Kinder geschlechtsneutral erziehen kann und ob man Selbstliebe als Kind lernen kann. Wir gehen der Frage nach, wie uns die eigene Erziehung geprägt und zu dem Menschen gemacht hat, der wir heute sind.
21/0619h30>20h00 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
21/0620h00>20h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuTagesschaudeuDie Nachrichten der ARD
21/0620h15>21h00 (0x00) ?deuAuf schmaler Spur durch Indien (2/3)Die Kangra Valley-Bahn - Unterwegs mit Indiens "Toy Trains"deuMit seinen versprengten Weilern vor der Kulisse der Himalaja-Berge, seinen Terrassenfeldern und Schmelzwasserbächen ist es geradezu eine Märchenlandschaft: das Kangra-Tal im Norden Indiens. Und mitten durch dieses grandiose Tal - Kenner sprechen vom schönsten Einschnitt am Süd-Himalaja - fährt die Kangra-Valley-Bahn auf einer 164 Kilometer langen Strecke zwischen Pathankot und Baijnath - über insgesamt 971 Brücken und durch nur zwei Tunnel. Die Vorgaben bei ihrem Bau 1929 waren eindeutig: "Optischer Einklang mit der Natur" lautete das oberste Ziel.
21/0621h00>21h25 (0x00) ?deualpha-retro: Treffpunkt Wüste. Im Tal des Todes (1972)Deutschland 1972deuWerner Baecker leitete lange Jahre das ARD-Auslandsstudio in New York. Bekannt wurde er vor allem durch seine Sendereihe "New York, New York", die er von 1966 bis 1985 gestaltete. In diesem Film "Treffunkt Wüste" begleitet er ein junges Paar jedoch ins Tal des Todes, ins Death Valley in Kalifornien. Das klingt gefährlicher als es ist, denn mit dem Auto lässt sich dieses Naturschutzgebiet gut bewältigen. Aber 41 Grad im Schatten bereits am frühen Morgen wollen doch ausgehalten werden.
21/0621h25>22h10 (0x00) ?deualpha-retro: Hunger im Schlaraffenland (1974)Die Armen in KaliforniendeuKalifornien war schon 1974 der reichste Staat der USA, drei Ernten pro Jahr machten ihn zum damals größten Lebensmittelproduzenten der Welt, es herrschte Überfluss an allen Gemüse- und Obstarten. Trotzdem gab es in Kalifornien das Problem des Hungers, das damals durch die Entführung von Patricia Hearst, der Tochter des Zeitungskönigs Randolph Hearst, besonders deutlich wurde. Die Entführer forderten die kostenlose Verteilung von Lebensmitteln im Wert von 400 Millionen Dollar an die Bedürftigen.
21/0622h10>22h55 (0x00) ?deualpha-retro: Kennen Sie Kalifornien? (1980)Bergauf bergabdeuDie Berge der Sierra Nevada waren Ziel einer Bergsteigergruppe des DAV im Jahr 1974. Der Film, der dabei entstand, beginnt vor dem Matterhorn in Disneyland in Los Angeles, führt weiter ins "Tal des Todes" an der Grenze von Nevada, schwingt sich dann auf zum höchsten Punkt - auf den Gipfel des Mt. Whitney 4415m - und zeigt eindrucksvoll Backpacking und Wilderness-life auf dem John Muir Trail. Kletterabenteuer gibt es dann noch in den senkrechten Granitwänden des berühmten Yosemite-Valley.
21/0622h55>23h00 (0x00) ?deualpha-retro: Wandertip Schildenstein (1965)Deutschland 1965deuWanderung auf den Schildenstein, den westlichsten Gipfel der Blauberge bei Kreuth.
21/0623h00>00h00 (0x00) ?deuPlanet Wissen: New York: (Über-) Leben in einer WeltmetropoleJo HillerdeuNew York - die Weltmetropole des Glamours, des Kapitals, der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch neben all den Superlativen bedeutet NY für viele New Yorker:innen auch Kampf - Kampf um Jobs, eine Wohnung und gegen steigende Kriminalität. Trotz Vollzeit-Jobs kann es passieren, dass Menschen obdachlos werden. Wie funktioniert der Alltag für die "ganz normalen" New Yorker:innen in einer der teuersten Städte der Welt? ""Im Studio: Christiane Meier, die ehemalige Leiterin des ARD-Studios New York. Direkt aus New York dabei ist die Sängerin, Schauspielerin und Musical-Darstellerin Ute Lemper, die seit den 1990er Jahren in New York lebt.
21/0600h00>00h30 (0x20) news
current affairs (general)
deuThe Day - News in ReviewdeuDW's The Day provides viewers with the background and analysis they need to understand the top stories of the last 24 hours. Join our Chief News Anchor Brent Goff as he puts the day's events into context and discusses them with experts and correspondents in the field.
21/0600h30>00h45 (0x20) news
current affairs (general)
deuDie Tagesschau vor 20 JahrendeuMit der Tagesschau vor 20 Jahren hat ARD-alpha eine "Daily", die in Fan-Kreisen längst Kultstatus besitzt. Täglich kann man 20 Jahre zurückblicken und die jüngste Zeitgeschichte noch einmal hautnah nachempfinden. Durch den Vergleich mit der aktuellen Tagesschau begibt sich der Zuseher gleichsam auf eine Zeitreise. Dies gilt einerseits für die behandelte Materie, andererseits aber auch für die mediale Aufbereitung des Nachrichten-Genres selbst.
21/0600h45>01h15 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingTwilight Beautydeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
21/0601h15>02h15 (0x00) ?deuSpace NightSpace Ambient
22/0602h15>02h30 (0x00) ?deualpha-centauriVerblasst das Universum?deuGeschichtenerzählen und Astrophysik - das sind seine beiden großen Leidenschaften: Harald Lesch ist Professor für theoretische Astrophysik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und unterrichtet Naturphilosophie an der Hochschule für Philosophie S.J. in München. Außerdem ist er Mitglied der Kommission "Astronomie in Unterricht und Lehramt". Seine Hauptforschungsgebiete sind kosmische Plasmaphysik, Schwarze Löcher und Neutronensterne. In der Sendereihe "alpha-Centauri" erklärt Professor Lesch die Grundzüge des Universums, untersucht ferne Galaxien und bringt uns unser Sonnensystem näher.
22/0602h30>03h15 (0x00) ?deuSpace NightEarth-Views
22/0603h15>03h45 (0x00) ?deunanodeunano - das ist täglich 30 Minuten Wissenschaft: faszinierende Bilder aus der Welt der Natur- und Geisteswissenschaften, der Technik und der Medizin, spannende Berichte über Fortschritte in der Forschung, den Wandel in der Gesellschaft und über Veränderungen der Umwelt.
22/0603h45>04h30 (0x00) ?deuQuarks: Die richtige Erziehung - Was Kindern und Eltern wirklich hilftFlorence RandrianarisoadeuIn den ersten Lebensjahren werden die Weichen für das gesamte Leben gestellt. Urvertrauen entsteht, Glaubenssätze prägen sich ein und erste Charakterzüge werden sichtbar. Wie kann man Kinder in ihrer Entwicklung möglichst gut begleiten? Zum Thema Erziehung gibt es tausende Ratgeber, aber welche Ratschläge sind aus wissenschaftlicher Sicht wertvoll?"In dieser Sendung klären wir, wie früh wir Kinder mit Rollen-Klischees prägen, ob man Kinder geschlechtsneutral erziehen kann und ob man Selbstliebe als Kind lernen kann. Wir gehen der Frage nach, wie uns die eigene Erziehung geprägt und zu dem Menschen gemacht hat, der wir heute sind.
22/0604h30>05h30 (0x00) ?deuPlanet Wissen: New York: (Über-) Leben in einer WeltmetropoleJo HillerdeuNew York - die Weltmetropole des Glamours, des Kapitals, der unbegrenzten Möglichkeiten. Doch neben all den Superlativen bedeutet NY für viele New Yorker:innen auch Kampf - Kampf um Jobs, eine Wohnung und gegen steigende Kriminalität. Trotz Vollzeit-Jobs kann es passieren, dass Menschen obdachlos werden. Wie funktioniert der Alltag für die "ganz normalen" New Yorker:innen in einer der teuersten Städte der Welt? ""Im Studio: Christiane Meier, die ehemalige Leiterin des ARD-Studios New York. Direkt aus New York dabei ist die Sängerin, Schauspielerin und Musical-Darstellerin Ute Lemper, die seit den 1990er Jahren in New York lebt.
22/0605h30>06h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuBob Ross - The Joy of PaintingMountain Rhapsodydeu"Jeder Mensch ein Künstler!" Dies berühmt-berüchtigte Motto von Joseph Beuys könnte auch von Bob Ross (1942-1995) stammen. Allein, der amerikanische Fernsehmaler hat - anders als Beuys - keine großen sozialen und politischen Revolutionen im Sinn. Bob Ross will "nur" die einzelnen Menschen glücklicher machen, und das heißt, zu potenten Malern, die ihre eigene Welt erschaffen. Er will uns zeigen: Ein kleiner Künstler steckt in jedem von uns, wir müssen ihn nur herauslassen.
22/0606h00>06h30 (0x00) ?deuEnglisch für Anfänger (38/51)What a Way to Run an Airlinedeu"What's your name? Are you German?" Mit einfachen Fragen und Antworten führt dieser Klassiker unter den Fernsehsprachkursen in die englische Sprache ein.
22/0606h30>07h00 (0x00) ?deuTELEKOLLEG Französisch (9/39)Bon CouragedeuDer 39-teilige Französischkurs "Bon Courage" richtet sich an Anfänger oder dient zur Auffrischung von Sprachkenntnissen. Der Kurs bringt nicht nur die französische Sprache, sondern auch die Lebensart der Franzosen näher.
22/0607h00>07h15 (0x00) ?deuPlaytime (17/30)The CakedeuEine Sendereihe, die Kinder im Vorschul- und Grundschulalter in einen ersten spielerischen Kontakt mit der englischen Sprache bringt. Dies geschieht u.a. durch animierte Puppen- und Zeichentricksequenzen, Lieder, Reime, Ratespiele.
22/0607h15>07h30 (0x00) ?deuViens jouer avec nous (8/39)Französisch für KinderdeuFranzösisch für Kinder: Spielszenen mit französischen Kindern, Tricksequenzen, Zeichnungen, Marionetten und Chansons.
22/0607h30>08h00 (0x10) movie
drama (general)
deuDie Sendung mit der MausLach- und SachgeschichtendeuLach- und Sachgeschichten, heute mit Christoph im Fußballstadion, einem Fußball-Musical mit singenden Grashalmen, André, der immer geradeaus läuft, Shaun, Timmy und einer unvergesslichen Geburtstagsfeier - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
22/0608h00>08h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuTele-Gym (3/8)Nordic WalkingdeuÜberall auf Straßen, Wiesen und Feldern sieht man sie im schnellen Schritt: die Nordic Walker. Jetzt zeigt TELE-GYM, wie man diese Sportart abwechslungsreich gestalten und sich damit optimal auf den Wintersport vorbereiten kann. Nordic Walking wurde ursprünglich als Sommertraining für Skilangläufer entwickelt. Es ist das perfekte Ganzkörpertraining für jedermann, da 90% aller Muskeln im Einsatz sind. Das Übungsprogramm ist in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Skiverband aus dem Nordic-Walking-Sport heraus entwickelt worden.
22/0608h15>09h30 (0x00) ?deuPanoramabilder
22/0609h30>10h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuSelbstbestimmtWer braucht die Paralympics? fragt Gina RühldeuIm Sommer werden nach den Olympischen Spielen die Paralympics ausgetragen. Menschen mit Behinderungen werden so sichtbar, aber ist das auch inklusiv? Wie sehen sich diese Athleten im Vergleich zu anderen Sportlern - in der Sportförderung, der Anerkennung? Das will die erfolgreiche Influencerin und "Selbstbestimmt"-Hostin Gina Rühl rausfinden.
22/0610h00>10h30 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuSehen statt HörenFernsehen in Gebärdensprachedeu* Erst fremd dann vertraut - Wie interkulturelle Herausforderungen gelingen "In Deutschland leben Menschen aus aller Welt, rund ein Viertel der Bevölkerung hat einen Migrationshintergrund und damit eine andere Kultur. Für eine eigene Kultur braucht es nicht unbedingt eine andere Herkunft, auch Gehörlose haben ihre Sprache, Kultur und Identität. Sehen statt Hören trifft auf drei ganz unterschiedliche Konstellationen und Menschen, die mit der Herausforderung umgehen, trotz unterschiedlicher kultureller Hintergründe, Werte und Traditionen offen und tolerant den anderen gegenüber zu sein - oder zu werden.
22/0610h30>11h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuSTATIONENAngekommen? Wie Integration gelingen kann
22/0611h00>11h30 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuOrientierungDas Religionsmagazin des ORF
22/0611h30>12h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuStreetphilosophyWahnsinn: Freak out!deuIn Berlin geht es oft darum, so weit wie möglich von der Norm abzuweichen. Extrem sein. Alle wollen durchdrehen, werfen sich Drogen ein, feiern den Exzess. Wirklich Wahnsinnige fallen da kaum mehr auf. Jonas merkt: Einerseits super, du kannst machen, was du willst, aber es kümmert auch niemanden, wenn du als einsamer Freak endest. Wann bringt dich der Wahnsinn weiter, wann zerstört er dich? Das will Jonas in dieser Folge "Streetphilosophy" herausfinden.
22/0612h00>12h30 (0x00) ?deuCampus TalksWarum muss das Nashorn in die Petrischale?deuDiesmal verrät uns der Veterinärmediziner Thomas Hildebrandt vom Leibniz Institut für Zoo- und Wildtier-Forschung in Berlin, warum das Nashorn in die Petrischale muss. Und der Volkswirtschaftler Lukas Kießling vom Max-Planck-Institut zur Erforschung von Gemeinschaftsgütern in Bonn erläutert, warum Leistungsvergleiche uns auch als Erwachsene noch beeinflussen können.
22/0612h30>13h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
deualpha UniJob: Pharmazie, Luft- und Raumfahrt, Musikdeu* Apotheker:in - Ansprechpartner:in in Sachen Medizin"* Luft- und Raumfahrtingenieur:in bei der Satellitenentwicklung"* Musikproduzent:in - Kreative Kompositionen auf Knopfdruck
22/0613h00>14h00 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Trendsport Bergsteigen - Wem gehören die Gipfel?Andrea GrießmanndeuBergsteigen boomt. Immer mehr Menschen wollen die höchsten Gipfel der Welt bezwingen und immer häufiger gelingt dies auch: Per Hubschrauber ins Basislager, mit Sherpas, Fixseilen und Flaschensauerstoff auf den Achttausender, Rundumbetreuung am Berg. Ob im Himalaya oder in den europäischen Alpen: Die Ehrfurcht vorm Berg schwindet."Zu Gast bei Planet Wissen sind der international bekannte Höhenbergsteiger David Göttler und die Höhenbergsteigerin und Bergsteigerchronistin Billi Bierling.
22/0614h00>15h00 (0x00) ?deuPlanet Wissen: Bitte zu Tisch - Warum gemeinsame Mahlzeiten so wichtig sindAndrea GrießmanndeuDas Sonntagsessen bei Oma, der Businesslunch mit neuen Kolleg:innen, das Staatsbankett auf Schloss Bellevue beim Bundespräsidenten: Gemeinsames Essen ist für uns eigentlich immer mehr als nur Hungerstillen. Warum eigentlich? Schließlich gehen wir anderen Bedürfnissen doch auch ganz allein nach. Die Soziologin Eva Barlösius hat Antworten auf solche Fragen gesucht und berichtet über Kultur und Geschichte der gemeinsamen Mahlzeiten. Gesundheitspsychologin Jutta Mata hat in Studien herausgefunden, wie sich gemeinsame Mahlzeiten auf unsere Gesundheit auswirken. Essen wir wirklich mehr, wenn wir Gesellschaft haben?
22/0615h00>16h00 (0x70) arts
culture (without music, general)
deuPlanet Wissen: Das Bauhaus - Was ist dran an dem Mythos?Jo HillerdeuDas Bauhaus wurde 1919 in Weimar gegründet und ist ein deutscher Exportschlager. Weltweit gibt es Gebäude im sogenannten Bauhaus-Stil. Die Mitglieder des Bauhauses waren Teil des Aufbruchs in die Moderne, den auch andere Architektengruppen wagten. Das Besondere am Bauhaus war allerdings, dass es eine Ausbildungsstätte war. Die Kunsthistorikerin Ute Ackermann erzählt bei "Planet Wissen" die wilden Geschichten rund um die Anfangsjahre des Bauhauses in Weimar. Inwieweit das Bauhaus einen Beitrag zur modernen Architektur geleistet hat, kann die Direktorin des Bauhaus-Archivs in Berlin, Dr. Annemarie Jaeggi, berichten.
22/0616h00>17h00 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuVisiteDas GesundheitsmagazindeuThema u. a. :"* Borreliose: Symptome, Komplikationen und Spätfolgen"* Nach Infarkt oder Herz-OP: Warum eine Reha so wichtig ist
22/0617h00>17h45 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuMERYNS sprechzimmerBis der Akku leer ist - macht uns das Handy krankdeuDas Smartphone gehört zu uns: fast jede Österreicherin und jeder Österreicher besitzt eins. Ständig in unmittelbarer Nähe positioniert, macht es uns dauerhaft erreichbar - und abhängig. Für viele fällt der erste Blick nach dem Aufwachen auf den Handybildschirm, über den Tag verteilt werden etliche Nachrichten mit Freunden, Familie und der Arbeit ausgetauscht.
22/0617h45>18h15 (0x90) education
science
factual topics (general)
deuGesundheit!deuThemen:"* Herzcheck als Regelversorgung: pro & contra "* Morbus Menière: mehr als nur Schwindel "* Blähungen: ein Tabu!? "* Kasten oder Hahn? Wie gut ist unser Leitungswasser?
22/0618h15>19h00 (0x00) ?deuWunderschönFamilieninsel Föhrdeu"Friesische Karibik" nennen die Insel-Bewohner ihre Heimat Föhr. Und Karibikfeeling erlebt Daniel Aßmann beim Sonnenuntergang zu Reggae-Klängen direkt am Meer. Die langen Sandstrände im Süden der zweitgrößten deutschen Nordseeinsel begeistern nicht nur Badefreunde, Kiter und andere Wassersportler. Während für Familien mit Kindern eine Wattwanderung und eine Bootsfahrt zu den Seehundbänken zu gelungenen Ferien gehört, steuern Kunstbegeisterte das "Museum Kunst der Westküste" in Alkersum an. Natur- und Vogelfreunde schätzen das ruhige Marschland im Norden, das zum Nationalpark schleswig-holsteinisches Wattenmeer gehört.
22/0619h00>19h30 (0x00) ?deuEisenbahn-Romantik (577)Le PlandampfdeuUnter dem Motto "Tempo, Takt und Dampf" feierte die Maximiliansbahn zwischen Neustadt an der Weinstraße und Straßburg ihren 150. Geburtstag. Zu diesem Ereignis hat man sich ein kleines Spektakel einfallen lassen. An drei Tagen wurden Planzüge durch die Pfalz und das Elsass von Dampfrössern gezogen. Insgesamt waren neun Dampfloks im Einsatz. Dabei wurden sie stolze 6.000 Kilometer zurückgelegt. Plandampf heißt das Spektakel oder auf Französisch: Le Plandampf.
22/0619h30>19h55 (0x00) ?deuGlobal UsDas Globalisierungsmagazin
22/0619h55>20h00 (0x00) ?deuWissen vor acht - ZukunftDie PolizeibienedeuBienen haben einen ausgezeichneten Geruchs- und Orientierungssinn. Wie man sich diese Eigenschaften bei der Drogenfahndung zu Nutze machen will, erklärt Anja Reschke in "Wissen vor acht - Zukunft".
22/0620h00>20h15 (0x20) news
current affairs (general)
deuTagesschaudeuDie Nachrichten der ARD
22/0620h15>21h45 (0x43) football
soccer
deuLegenden - Unsere Mannschaft '74deuIm einzigen Fußball-Länderspiel zwischen der BRD und der DDR bei der WM 1974 schießt sich Jürgen Sparwasser mit seinem Siegtor in die deutschen Sport-Geschichtsbücher. Noch heute ist das Tor und der "Klassenkampf" auf dem grünen Rasen unvergessen. Die Doku "Unsere Mannschaft 74" und eine fünfteilige Mediathek-Serie beschreiben aber nicht nur das legendäre Tor, sondern gibt einzigartige Einblicke in das Leben der Ost-Fußballer während der WM in der damaligen BRD.
22/0621h45>22h30 (0x00) ?deuAuf schmaler Spur durch Indien (2/3)Die Kangra Valley-Bahn - Unterwegs mit Indiens "Toy Trains"deuMit seinen versprengten Weilern vor der Kulisse der Himalaja-Berge, seinen Terrassenfeldern und Schmelzwasserbächen ist es geradezu eine Märchenlandschaft: das Kangra-Tal im Norden Indiens. Und mitten durch dieses grandiose Tal - Kenner sprechen vom schönsten Einschnitt am Süd-Himalaja - fährt die Kangra-Valley-Bahn auf einer 164 Kilometer langen Strecke zwischen Pathankot und Baijnath - über insgesamt 971 Brücken und durch nur zwei Tunnel. Die Vorgaben bei ihrem Bau 1929 waren eindeutig: "Optischer Einklang mit der Natur" lautete das oberste Ziel.
22/0622h30>22h55 (0x00) ?deualpha-retro: Treffpunkt Wüste. Im Tal des Todes (1972)Deutschland 1972deuWerner Baecker leitete lange Jahre das ARD-Auslandsstudio in New York. Bekannt wurde er vor allem durch seine Sendereihe "New York, New York", die er von 1966 bis 1985 gestaltete. In diesem Film "Treffunkt Wüste" begleitet er ein junges Paar jedoch ins Tal des Todes, ins Death Valley in Kalifornien. Das klingt gefährlicher als es ist, denn mit dem Auto lässt sich dieses Naturschutzgebiet gut bewältigen. Aber 41 Grad im Schatten bereits am frühen Morgen wollen doch ausgehalten werden.
22/0622h55>23h40 (0x00) ?deualpha-retro: Hunger im Schlaraffenland (1974)Die Armen in KaliforniendeuKalifornien war schon 1974 der reichste Staat der USA, drei Ernten pro Jahr machten ihn zum damals größten Lebensmittelproduzenten der Welt, es herrschte Überfluss an allen Gemüse- und Obstarten. Trotzdem gab es in Kalifornien das Problem des Hungers, das damals durch die Entführung von Patricia Hearst, der Tochter des Zeitungskönigs Randolph Hearst, besonders deutlich wurde. Die Entführer forderten die kostenlose Verteilung von Lebensmitteln im Wert von 400 Millionen Dollar an die Bedürftigen.
22/0623h40>00h25 (0x00) ?deualpha-retro: Kennen Sie Kalifornien? (1980)Bergauf bergabdeuDie Berge der Sierra Nevada waren Ziel einer Bergsteigergruppe des DAV im Jahr 1974. Der Film, der dabei entstand, beginnt vor dem Matterhorn in Disneyland in Los Angeles, führt weiter ins "Tal des Todes" an der Grenze von Nevada, schwingt sich dann auf zum höchsten Punkt - auf den Gipfel des Mt. Whitney 4415m - und zeigt eindrucksvoll Backpacking und Wilderness-life auf dem John Muir Trail. Kletterabenteuer gibt es dann noch in den senkrechten Granitwänden des berühmten Yosemite-Valley.
22/0600h25>00h30 (0x00) ?deualpha-retro: Wandertip Schildenstein (1965)Deutschland 1965deuWanderung auf den Schildenstein, den westlichsten Gipfel der Blauberge bei Kreuth.
22/0600h30>02h00 (0x43) football
soccer
deuLegenden - Unsere Mannschaft '74deuIm einzigen Fußball-Länderspiel zwischen der BRD und der DDR bei der WM 1974 schießt sich Jürgen Sparwasser mit seinem Siegtor in die deutschen Sport-Geschichtsbücher. Noch heute ist das Tor und der "Klassenkampf" auf dem grünen Rasen unvergessen. Die Doku "Unsere Mannschaft 74" und eine fünfteilige Mediathek-Serie beschreiben aber nicht nur das legendäre Tor, sondern gibt einzigartige Einblicke in das Leben der Ost-Fußballer während der WM in der damaligen BRD.