Scan date : 13/05/2024 02:37
DayHourType Event Name LangEvent nameShort EventExtended LangExtended Event
14/0506h00>09h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Morgendeu* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1924: Coco Schumann geboren"Er spielte Gitarre in Theresienstadt und Ausschwitz und überlebte so. Nach dem Krieg wurde Coco Schumann einer der wichtigsten, deutschen Jazzmusiker. Von Sven Hecker."""Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. " "Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr." "Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
14/0509h00>09h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 6 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / Von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen..." "Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
14/0509h35>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Vormittagdeu* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 1924: Coco Schumann geboren"Er spielte Gitarre in Theresienstadt und Ausschwitz und überlebte so. Nach dem Krieg wurde Coco Schumann einer der wichtigsten, deutschen Jazzmusiker. Von Sven Hecker."""Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht.""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
14/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages.""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
14/0514h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
14/0515h00>15h30 (0x00) ?deuErzählungen von Franz Kafka (Folge 2 von 14)Ein Hungerkünstler 2/2 / Von Franz KafkadeuIn seinem Gitterkäfig wird der Hungerkünstler vom Publikum zunächst von Tag zu Tag interessiert begutachtet und bewundert. Für ihn ist Hungern jedoch "die leichteste Sache von der Welt". Er leidet darunter, dass man ihm das nicht glaubt, ihm möglicherweise sogar unterstellt, geschickt heimlich zu essen, oder ihm zumindest absichtlich die Möglichkeit dazu gibt. Sein Impresario besteht darauf, dass er nach vierzig Tagen das Hungern beenden soll. Der Hungerkünstler fühlt sich absolut missverstanden, er weiß, dass er noch viel länger hungern kann. Doch die Zeiten ändern sich und das Hungerkünstlertum kommt außer Mode. Der Hungerkünstler ist nicht mehr die Attraktion. Er trennt sich von seinem Impresario und befindet sich nun in einem der vielen mit Stroh ausgelegten Käfige eines Zirkus neben den Tieren. Hier hungert er immer weiter, von Zuschauern kaum noch bemerkt...""Produktion: HR 2010""Mitwirkende: "Mechthild Großmann
14/0515h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben." "Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
14/0518h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR SpezialSalzkristall und Blütenzauber: Bad Dürrenberg zeigt seine (Garten-)GeschichtedeuBad Dürrenbergs Gartengeschichte beginnt viele Jahrhunderte vor der diesjährigen Landesgartenschau: Solequelle, Saline und Kurpark ziehen über Jahrhunderte erholungswillige Gäste an. ""Was die Gartenschau dem 2024 hinzufügt, dazu sind wir im MDR KULTUR Spezial mit Michael Steinland im Gespräch. Er ist Geschäftsführer der LAGA von Bad Dürrenberg und hat zuvor in den letzten Jahrzehnten viele andere Gartenschauen in Deutschland beraten und begleitet. ""Das Grab der Schamanin - 9000 Jahre alt - hat seit seiner Entdeckung 1934 der Archäologie viele Rätsel aufgegeben: Die Landesgartenschau erweckt den Geist dieser mächtigen Frau in einer eigenen Hologramm-Schau wieder zum Leben. Und im MDR KULTUR Spezial erzählt Autor Hartmut Schade, was die Schamanin vom "dürren Berge" ausmachte. ""Und auch an Novalis wird auf der LAGA erinnert: Als Dichter und Bergbauingenieur. Sabine Frank hat erkundet, wie er auf der LAGA in Bad Dürrenberg erfahrbar wird.""Redaktion: Kristin Unverzagt
14/0519h00>19h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 6 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / Von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen..." "Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
14/0519h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
14/0520h00>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR KonzertdeuA-Cappella-Festival - Abschlusskonzert""Highlights der Festivalwoche""Aufnahme vom 11.05.2024 aus dem Gewandhaus Leipzig
14/0522h00>23h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Werkstatt MitteldeutschlandIm Glaube auch der Zweifel / Der Maler Michael Triegel im Gespräch mit Dietrich Brantsdeu"Sie sind also jetzt mein Raphael". Sagte Papst Benedikt XVI., als er Michael Triegel begegnete, bevor dieser ihn 2010 porträtierte. Der Leipziger Maler war schon damals der wichtigste Künstler in Deutschland, der religiöse Motive in altmeisterlicher Manier darstellt. Und christliche Themen dabei neu interpretiert, oft mit drastischer Symbolik. Etwa wenn er Jesus beim Abendmahl gesichtslos zeigt - vereinsamt und verlassen. Oder das Lamm Gottes als gehäutete Kreatur. Fast immer malt er im Glauben auch den Zweifel. Bewusst in der Tradition des Abendlandes. 2014 ließ er sich katholisch taufen.""Produktion: SWR 2024
14/0523h00>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. " "Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
14/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu* 00:00 Nachrichten""* 00:03 Das ARD-Nachtkonzert (I)"* Michel-Richard Delalande: Première Suite "(Elbipolis Barockorchester Hamburg: Jürgen Groß)"* Edvard Grieg: Altnorwegische Romanze mit Variationen, op. 51 "(WDR Sinfonieorchester Köln: Eivind Aadland)"* Antonio Salieri: "Veni sancte spiritus" "(WDR Rundfunkchor Köln; WDR Rundfunkorchester Köln: Helmuth Froschauer)"* Franz Schubert: Aus 30 Menuette, D 41 "(Michael Endres, Klavier)"* Carl Loewe: "Schaffe in mir Gott"; "Salvum fac regem"; "Hülfe mein vom Herren kommt" "(Hein Heidbüchel, Kai Immer, Tenor; Franz Gerihsen, Josef Otten, Bass; WDR Rundfunkchor Köln: Helmuth Froschauer)"* Erich Wolfgang Korngold: Sinfonietta, op. 5 "(Nordwestdeutsche Philharmonie: Werner Andreas Albert)""* 02:03 Das ARD-Nachtkonzert (II)"* Adalbert Gyrowetz: Sinfonie D-Dur, op. 12, Nr. 1 "(London Mozart Players: Matthias Bamert)"* Franz Schubert: Fantasie C-Dur, D 760 - "Wandererfantasie" "(Maurizio Pollini, Klavier)"* Georg Philipp Telemann: Partita Nr. 1 B-Dur "(Dorothee Oberlinger, Flöte; Ensemble 1700)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: Streichquartett f-Moll, op. 80 "(Leipziger Streichquartett)"* Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 44 e-Moll - "Trauer-Sinfonie" "(Academy of Ancient Music: Christopher Hogwood)""* 04:03 Das ARD-Nachtkonzert (III)"* Richard Strauss: "Till Eulenspiegels lustige Streiche", op. 28 "(Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: Lawrence Foster)"* Cécile Chaminade: Sonate c-Moll, op. 21 "(Johann Blanchard, Klavier)"* Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert A-Dur, Wq 168 "(Aurèle Nicolet, Flöte; Niederländisches Kammerorchester Amsterdam: David Zinman)""* 05:03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)"* Percy Grainger: Klavierstück E-Dur "(Martin Jones, Klavier)"* William Smethergell: Sinfonie Nr. 2 B-Dur "(The Hanover Band: Graham Lea-Cox)"* André Modeste Grétry: "La rosière républicaine", Balletsuite "(Kammerorchester Berlin)"* Peter Tschaikowsky: Aus 18 Klavierstücke, op. 72 "(Nuron Mukumi, Klavier)"* Tomaso Albinoni: Concerto G-Dur, op. 9 Nr. 6 "(Frank de Bruine, Alfredo Bernard, Oboe; Academy of Ancient Music: Christopher Hogwood)"* Joachim Raff: "Italienische Suite", Molto vivace "(Bamberger Symphoniker: Hans Stadlmair)
15/0506h00>09h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Morgendeu* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1914 Johann Traugott Sterzel gestorben"Der "Steinerne Wald" ist eine Chemnitzer Attraktion. Die Baumriesen, versteinerten Schachtelhalme und Farne auszugraben und auszustellen, ist die Idee von Johann Traugott Sterzel. Von Hartmut Schade."""Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. ""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.""Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
15/0509h00>09h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 7 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / Von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen...""Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
15/0509h35>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Vormittagdeu* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 1914 Johann Traugott Sterzel gestorben"Der "Steinerne Wald" ist eine Chemnitzer Attraktion. Die Baumriesen, versteinerten Schachtelhalme und Farne auszugraben und auszustellen, ist die Idee von Johann Traugott Sterzel. Von Hartmut Schade."""Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht." "Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
15/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages." "Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
15/0514h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
15/0515h00>15h30 (0x00) ?deuErzählungen von Franz Kafka (Folge 3 von 14)Das Urteil 1/2 / Von Franz KafkadeuEin Vater-Sohn-Konflikt: Georg Bendemann, Sohn eines Kaufmanns, verlobt und kurz vor der Heirat stehend, korrespondiert mit seinem Freund in Petersburg. Um ihn zu schonen, verschweigt Georg in seinen Briefen viel von seinem eigenen erfolgreichen Leben. Doch dann entschließt er sich doch, von seiner bevorstehenden Hochzeit zu erzählen. Als Georg mit dem Brief zu seinem Vater geht, kommt es zu einem Disput und Georg erfährt, dass sein Vater schon lange mit dem Petersburger Freund in Verbindung stehe und diesen längst über alles unterrichtet habe...""Produktion: RIAS 1971""Mitwirkende: "Boy Gobert
15/0515h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben." "Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
15/0518h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Spezial: Unter BüchernEine Sendung von Katrin SchumacherdeuAktuelle Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom deutschen und internationalen Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
15/0519h00>19h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 7 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / Von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen..." "Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
15/0519h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
15/0520h00>21h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Songs und ChansonsdeuDeutsche und internationale Größen der Singer-Songwriter-Szene.
15/0521h00>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Folk und WeltdeuNeuvorstellungen, spannende Alben und aktuelle Strömungen der Folk- und Weltmusik.
15/0522h00>23h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Spezial Musik mit Stefan MaelckdeuDie Musikredakteure von MDR KULTUR stellen Neuerscheinungen aus dem aktuellen Musikmarkt vor. "Die Auswahl reicht von Jazz, Pop, Weltmusik und Chanson bis Folk und Elektronik.""Unter anderem mit diesen Alben:"* Ride: Interplay"* Arab Strap: I'm Totally Fine With It Don't Give A Fuck Anymore"* Pulse Park: First Second"* Super DB: Downtown"* Diane Birch: Flying On Abraham"* The Pearlfishers: Making Tapes For Girls"* Principles Of Joy: It's Soul That Counts"* Barry Adamson: Cut To Black"* Mick Harvey: Five Ways to Say Goodbye
15/0523h00>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. " "Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
15/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu* 00:00 Uhr - Nachrichten""* 00:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (I)"* Louis Spohr: Konzertouvertüre c-Moll, op. 12 "(NDR Radiophilharmonie: Howard Griffiths)"*Ludwig van Beethoven: Bläseroktett Es-Dur, op. 103 "(Bläservereinigung des NDR)"* Julius Röntgen Vater: Klavierkonzert Nr. 4 F-Dur "(Matthias Kirschnereit, Klavier; NDR Radiophilharmonie: David Porcelijn)"* Carl Friedrich Christian Fasch: Messe "(NDR Chor: Philipp Ahmann)"* George Onslow: Sinfonie Nr. 3 f-Moll "(NDR Radiophilharmonie: Johannes Goritzki)""* 02:00 Uhr - Nachrichten""* 02.03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (II)"* Franz Lehár: "Tatjana", Instrumentalstücke "(NDR Radiophilharmonie: Klauspeter Seibel)"* Joseph Haydn: Streichquartett G-Dur, op. 54, Nr. 1 "(Quatuor Modigliani)"* Dmitrij Schostakowitsch: Konzert Nr. 1, op. 35 "(Florian Uhlig, Klavier; Peter Leiner, Trompete; SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern: Jirí Stárek)"* François Couperin: Konzert Nr. 4 e-Moll "(Le Concert des Nations)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate f-Moll, op. 4 "(Eva Oertle, Flöte; Vesselin Stanev, Klavier)"* Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 8 G-Dur "(Orchestre de Chambre de Lausanne: Jesús López Cobos)""* 04:00 Uhr - Nachrichten""* 04.03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (III)"* Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert a-Moll, Wq 1 "(Michael Rische, Klavier; Berliner Barock Solisten)"* Josef Suk: Vier Stücke, op. 17 "(The Nash Ensemble)"* Georg Philipp Telemann: Konzert D-Dur "(Holland Baroque Society)""* 05:00 Uhr - Nachrichten""* 05.03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (IV)"* Friedrich Hartmann Graf: Quartett G-Dur, Allegro "(Konrad Hünteler, Flöte; Festetics Quartett)"* Ethel Smyth: Sonate c-Moll "(Friedemann Kupsa, Violoncello; Anna Silova, Klavier)"* Evaristo Felice dall'Abaco: Konzert D-Dur, op. 5, Nr. 6 "(Concerto Köln)"* Wolfgang Amadeus Mozart: Sinfonie g-Moll, Allegro con brio, KV 183 "(Danish National Chamber Orchestra: Adam Fischer)"* Pierre Rode: Violinkonzert D-Dur, Adagio, op. 7 "(Friedemann Eichhorn, Violine; Philharmonisches Orchester Jena: Nicolás Pasquet)"* Camille Saint-Saëns: Klavierkonzert D-Dur, Allegro con fuoco, op. 17 "(Anna Malikova, Klavier; WDR Sinfonieorchester Köln: Thomas Sanderling)
16/0506h00>09h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Morgendeu* 06:40 Uhr - Der Stichtag: 1944 Friedrich Schorlemmer geboren"Er ist einer der wichtigsten Protagonisten der Bürgerrechts- und Friedensbewegung der DDR - der Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer. Auch im vereinigten Deutschland mischt er sich politisch und publizistisch ein. Von Michael Kück."""Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. ""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.""Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit Album der Woche (Mo), Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
16/0509h00>09h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 8 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen...""Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
16/0509h35>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Vormittagdeu* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 1944 Friedrich Schorlemmer geboren"Er ist einer der wichtigsten Protagonisten der Bürgerrechts- und Friedensbewegung der DDR - der Wittenberger Pfarrer Friedrich Schorlemmer. Auch im vereinigten Deutschland mischt er sich politisch und publizistisch ein. Von Michael Kück.""Der Stichtag, Kulturtipps, Feuilleton und das Gedicht.""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
16/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Berichte zu den wichtigsten Themen des Tages."Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
16/0514h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Nachmittag
16/0515h00>15h30 (0x00) ?deuErzählungen von Franz Kafka (Folge 4 von 14)Das Urteil 2/2 / von Franz KafkadeuEin Vater-Sohn-Konflikt: Georg Bendemann, Sohn eines Kaufmanns, verlobt und kurz vor der Heirat stehend, korrespondiert mit seinem Freund in Petersburg. Um ihn zu schonen, verschweigt Georg in seinen Briefen viel von seinem eigenen erfolgreichen Leben. Doch dann entschließt er sich doch, von seiner bevorstehenden Hochzeit zu erzählen. Als Georg mit dem Brief zu seinem Vater geht, kommt es zu einem Disput und Georg erfährt, dass sein Vater schon lange mit dem Petersburger Freund in Verbindung stehe und diesen längst über alles unterrichtet habe...""Produktion: RIAS 1971""Mitwirkende: "Boy Gobert
16/0515h30>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuDer Blick in die Welt bei MDR KULTUR international, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben."Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.
16/0518h00>19h00 (0x00) ?deu'... im kleinsten Moos wie in der größten Palme'Der Gartenfreund und Pflanzenforscher Johann Wolfgang Goethe / Von Konrad LindnerdeuAls Knabe bestaunte Goethe den Garten seines Großpapas und bangte um die Ernte eines im Spiele gepflanzten "Kirschbäumgens", die von "Mayfrost, den Vögeln, Meelthau oder einem genäschigen Nachbarn" bedroht war. Als junger Mann träumte er davon "Meister eines Gartens zu werden", machte Keimungsexperimente mit Bohnen und begab sich während seiner Italienreise auch auf die Suche nach der "Urpflanze". Seine botanischen Kenntnisse kamen später den Gärten in Weimar und Jena zugute. Dort wachsen neben Malven und Lilien, auch Kohlrüben, Spargel, Stangenbohnen und Artischocken. Das gärtnerische Wirken und sein naturwissenschaftliches Forschen befruchteten Goethes literarisches Werk auf universelle Weise. Wie es sein Gedicht über den geliebten "Ginkgo biloba" belegt. Die vielen von Goethe angelegten, von ihm beeinflussten Gärten hinterm Haus am Frauenplan in Weimar, an seinem Gartenhaus an der Ilm, auf Schloss Kochberg oder den Dornburger Schlössern laden zu allen Jahreszeiten ein, seinem umfassenden Verstehen von Natur mit allen Sinnen nahe zu kommen.""Dr. Konrad Lindner, Wissenschaftler, freier Autor, Philosoph und Journalist war von 1986 bis 1990 Hochschuldozent für Dialektischen und Historischen Materialismus an der damaligen Karl-Marx-Universität. Er promovierte 1979 und habilitierte 1984 mit Studien zur naturwissenschaftlichen Bildungsarbeit der deutschen Sozialdemokratie im Zeitraum von 1875 bis 1925. ""Anfang der neunziger Jahre begann er journalistisch zu arbeiten und war er als freier Wissenschaftsjournalist für zahlreiche ARD Stationen tätig. Dort enstanden zahlreiche Hörfunkdukumentationen.""Regie: Nikolai von Koslowski"Produktion: MDR 2013""Mitwirkende: "Peter Fricke - Zitator / Goethe"Stefanie Stappenbeck - Zitatorin / Christiane"Alexander Brabandt - Zitator
16/0519h00>19h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 8 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen..."Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." ""Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
16/0519h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
16/0520h00>21h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Musik ModerndeuKlassiker der Moderne bis zu Werken der Gegenwart. Konzerte der neuen Musik in der Region, sowie Festivals, Uraufführungen und CD Neuerscheinungen.
16/0521h00>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz: Jazz LIVE!Aufnahmen vom 19. Internationalen Festival Women in Jazz 2024 / Präsentiert von Heidi EichenbergdeuMusiker und Produktionen die neue musikalische Maßstäbe setzen. Jazz in allen Facetten, in der Verbindung mit anderen Genres und Musikrichtungen sowie aus Grenzbereichen von ethnischen Traditionen, Neuer Musik oder avancierter Pop-Rockmusik.
16/0522h00>23h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Café mit Deleila PiaskodeuInformativ und unterhaltsam zugleich ist das MDR KULTUR-Café immer. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle Projekte.""Redaktion: Gabriele Bischoff
17/0519h00>19h35 (0x00) ?deuSymphonie Pathétique (Folge 9 von 18)Ein Tschaikowsky-Roman / von Klaus ManndeuIn "Symphonie Pathétique" erzählt Klaus Mann aus dem Leben des russischen Komponisten Peter Iljitsch Tschaikowsky. St. Petersburg und Moskau sind ebenso Schauplätze wie das kaiserliche Berlin, die Gewandhaus-Stadt Leipzig und weitere Zentren der Musikkultur des späten 19. Jahrhunderts. Doch der Glanz der bürgerlichen Welt ist trügerisch: Wegen seiner Homosexualität war Tschaikowsky in seiner Heimat zum Außenseiter verdammt.""Klaus Mann schreibt in seiner Autobiografie "Der Wendepunkt" über das Buch: "Der zweite Roman, den der Querido-Verlag von mir publizieren konnte, heißt "Symphonie Pathétique" (1935); sein Held ist der russische Komponist Peter Iljitsch Tschaikowsky. Ich wählte mir diesen Helden, weil ich ihn liebe und weil ich ihn kenne: ich weiß alles von ihm. Ich liebe auch seine Musik, sie spricht mich an, oft ist sie mir so recht aus der Seele gesprochen. .. Gerade die Fragwürdigkeit seines Genies, die Gebrochenheit seines Charakters, die Schwächen des Künstlers und des Menschen machten ihn mir vertraut, verständlich, liebenswert. Seine neurotische Unrast, seine Komplexe und seine Ekstasen, seine Ängste und seine Aufschwünge, die fast unerträgliche Einsamkeit, in der er leben mußte, der Schmerz, der immer wieder in Melodie, in Schönheit verwandelt sein wollte, ich konnte es alles beschreiben, nichts davon war mir fremd. Auch wenn es keine Dokumente über die Umstände seines Lebens und die Eigenschaften seiner Person gegeben hätte, die schöne Klage seiner Adagios, die gehetzten Rhythmen seiner Allegros sagten genug: Sache des Erzählers war es nur, diese melodische Konfession zu artikulieren, die sanghafte Beichte in Worte zu fassen..."Tschaikowskys Lebenswerk, besonders aber sein letztes Opus, ist nur das Vorspiel zu diesem einsamen Tod. Deshalb liebe ich seine Musik. Deshalb schrieb ich meinen Roman Symphonie Pathétique." """Klaus Mann, geboren 1906 in München als ältester Sohn Thomas und Katja Manns, schrieb bereits mit 15 Jahren erste Novellen. Mit seiner Schwester Erika, Pamela Wedekind und Gustaf Gründgens gründete er ein Theaterensembles. In der Emigration (ab 1936 USA) wurde er zu einer zentralen Figur der antifaschistischen Publizistik. Hier entstanden auch seine bedeutendsten Romane: "Symphonie Pathétique", "Mephisto. Roman einer Karriere", und "Der Vulkan". Seine Autobiographie "Der Wendepunkt" wurde 1999 von MDR Kultur mit dem Schauspieler Ulrich Noethen als Lesung produziert.""Produktion: MDR 2024""Mitwirkende: "Sylvester Groth
17/0519h35>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
17/0520h00>22h30 (0x00) ?deuMDR KULTUR KonzertCarl Loewe: Oratorium "Hiob" / CARL-LOEWE-FESTTAGEdeuStaatskapelle Halle"* Sopran: Gudrun Sidonie Otto"* Alt: Henriette Gödde"* Tenor: Daniel Johannsen"* Bass: Tobias Berndt"* Stadtsingechor zu Halle"* Leitung: Clemens Flämig""Aufnahme vom 20.04.2024, Halle, Marktkirche "Unserer Lieben Frauen"
17/0522h30>23h30 (0x00) ?deuMDR Kultur Kabarett Spezial: "Heiliger Bimbam - Glaube und Humor"Eine Sendung von Ilka HeindeuDie Auseinandersetzung mit dem Glauben - mit Gott, mit Kirchen, mit dem Konzept der Auferstehung und mit den Erscheinungsformen der Glaubensausübung gibt es in der Satire schon lange - und diese Kraftanstrengung hat es nicht immer leicht. Das, was als sakrosankt empfunden wird, ist unterschiedlich und die Schmerzgrenzen ebenfalls. Wir beleuchten gerade deshalb das Thema Glaube und Humor - wie spiegelt sich das eine im anderen wider - und wie ist dazu der aktuelle Sachstand in der deutschen Kabarett- und Comedylandschaft.""Dabei soll nicht persönlicher Glaube diskreditiert werden, sehr wohl aber solle Dinge aufs Korn genommen werden, die hinterfragbar sind, denn Religionen sind eben nicht immer nur Friedensstifter und Glaube leider auch etwas, auf dessen Rücken seit Jahrhunderten und bis in unsere Tage schreckliche Auseinandersetzungen geführt werden.""Das soll, muss und darf satirisch verhandelt werden. Wir tun es und machen den Rundumschlag durch Christentum, Judentum und den Islam.
17/0523h30>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. ""Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
17/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD Nachtkonzertdeu00:00 Nachrichten""Präsentiert von BR-KLASSIK""00:03 Das ARD-Nachtkonzert (I)""* Ludwig van Beethoven: "Egmont-Ouvertüre", op. 84 "(Radio-Sinfonieorchester Stuttgart: Neville Marriner)"* Josef Suk: Klavierquartett a-Moll, op. 1 "(Fauré Quartett)"* Mario Castelnuovo-Tedesco: Violinkonzert Nr. 2, op. 66 "(Tianwa Yang, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Pieter-Jelle de Boer)"* George Gershwin: Klavierkonzert F-Dur "(Cécile Ousset, Klavier; Radio-Sinfonie-Orchester Stuttgart: Neville Marriner)"* Olivier Messiaen: Cinq rechants "(SWR Vokalensemble Stuttgart: Rupert Huber)""02:03 Das ARD-Nachtkonzert (II)""* Anton Eberl: Konzert B-Dur, op. 45 "(Duo Tal & Groethuysen; hr-Sinfonieorchester: Reinhard Goebel)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate c-Moll "(Hiyoli Togawa, Viola; Lilit Grigoryan, Klavier)"* Andreas Jakob Romberg: Violinkonzert Nr. 12 g-Moll "(Chouchanne Siranossian, Violine; Capriccio Barockorchester)"* Maurice Ravel: "Jeux d'eau" "(Pierre-Laurent Aimard, Klavier)"* Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert B-Dur, Wq 164 "(Machiko Takahashi, Flöte; Concertgebouw-Kammerorchester Amsterdam: Roland Kieft)""04:03 Das ARD-Nachtkonzert (III)""* Franz Schubert: Rondo A-Dur, D 438 "(Baiba Skride, Violine; Kammerorchester Carl Philipp Emanuel Bach: Hartmut Haenchen)"* Bedrich Smetana: "Mein Vaterland", Aus Böhmens Hain und Flur "(Bamberger Symphoniker: Jakub Hrusa)"* César Franck: Präludium, Fuge und Variationen h-Moll, op. 18 "(Michael Korstick, Klavier)"* Michail Glinka: "Ruslan und Ludmilla", Suite "(BBC Philharmonic: Wassili Sinaiski)""05:03 Das ARD-Nachtkonzert (IV)""* Frédéric Chopin: Polonaise As-Dur, op. 53 "(Susanne Anatchkova, Klavier)"* Alice Mary Smith: Sinfonie c-Moll, Allegretto amorevole "(London Mozart Players: Howard Shelley)"* Arthur Sullivan: Overture di Ballo "(The Philharmonia Orchestra: Charles Mackerras)"* Engelbert Humperdinck: Humoreske E-Dur "(Bamberger Symphoniker: Karl Anton Rickenbacher)"* Antonio Vivaldi: Violinkonzert g-Moll, R 315 "(Amandine Beyer, Violine; Gli Incogniti)"* Frederick Delius: "Florida", By the River "(Orchester der Welsh National Opera: Charles Mackerras)"* Johann Franz Xaver Sterkel: Sinfonie D-Dur, Allegro vivace "(L'arte del mondo: Werner Ehrhardt)
18/0506h00>09h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Morgendeu* 06:45 Uhr - Der Stichtag: 2004 Aus für Olympia in Leipzig"Die Bewerbung von Leipzig als Austragungsort der Olympischen Spiele 2012 scheitert: zu klein, zu marode die Infrastruktur. Von Sven Hecker."""Aktuelle Beiträge aus Kultur, Politik und Gesellschaft, das Wort zum Tage, der Stichtag, Medienschau und Feuilleton. ""Halbstündlich Nachrichten/Kulturnachrichten mit Wetter und Verkehr.""Außerdem die aktuellen Empfehlungen mit u.a. Buch der Woche (Di), Sachbuch der Woche (Mi), Filme der Woche (Do), und Empfehlungen fürs Wochenende (Fr)
18/0509h00>09h35 (0x00) ?deuDie Dörnthaler Leinöl-MüllerinVon Matthias KörnerdeuEs ist beinahe ein Caspar David Friedrich Motiv: Im erzgebirgischen Dörnthal, an der Silberstraße gelegen, klappert eine Fachwerk-Mühle am rauschenden Bach, mindestens seit 1650, wie eine Urkunde belegt. Von den damals 11 Mühlen ist sie die einzig übriggebliebene und steht längst unter Denkmalschutz und ist dennoch kein Museum. Die Mühle klappert im Dreischichtsystem. 10 Tonnen Saat pro Tag, das bedeutet 3.000 Liter Leinöl. Pro Tag! Christl Braun hat die Mühle von ihrem Vater übernommen, als 1984 die Eltern früh starben, musste sie sich als junge Frau der Familientradition stellen und die Verantwortung für 10 Mitarbeiter übernehmen. Sie schaffte es und entwickelte eine Begeisterung für den Beruf, die ihr auch noch heut deutlich anzumerken ist. Sie konzentrierte sich auf die alte erzgebirgische Tradition der Herstellung von kalt gepresstem Leinöl für die regionale Spezialität Quark mit Leinöl getreu dem Motto: "Ißt Du _s mit dankbar frohem Mut, / wird alles kranke sogar gut. / Drum ochte drauf in deinem Haus, / dass Quork un Leinöl geht nie aus!"""Matthias Körner wurde in Kamenz geboren, studierte am Literaturinstitut in Leipzig, schreibt Romane und Sachbücher. MDR KULTUR produzierte seine Features unter anderem "Jedes Sorbenherz ein Fels" (2012) und "Grundwasser: Die schleichende Flut" (2014).""(29 Min.)""Regie: André Lüer"Produktion: MDR 2020""Mitwirkende: "Matthias Hummitzsch - Sprecher"Detlef Rentsch - Zitator"Axel Thielmann - An- und Absage
18/0509h35>11h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Vormittagdeu* 10:40 Uhr - Der Stichtag: 2004 Aus für Olympia in Leipzig"Die Bewerbung von Leipzig als Austragungsort der Olympischen Spiele 2012 scheitert: zu klein, zu marode die Infrastruktur. Von Sven Hecker."""Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
18/0511h00>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR trifftMDR KULTUR trifft - Menschen von hierdeuUnsere Gäste fühlen sich dem kulturellen Leben in unserer Region besonders verpflichtet. Kuratoren, Musiker, Intendanten, Schriftsteller, Dirigenten, Maler und viele mehr finden hier ihren Platz und erzählen aus ihrem beruflichen Leben und ihrem privaten Alltag.
18/0512h00>14h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am MittagdeuAktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
18/0514h00>15h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am NachmittagdeuAktuelle Empfehlungen für das Wochenende.
18/0515h00>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR: Wave-Gotik-Treffen SpezialBerichte vom Festival-Treiben und jede Menge MusikdeuMDR Kultur zelebriert drei Stunden die Musik und die Gäste des Wave-Gotik-Treffens.""Sessions und Interviews mit Bands und Künstlerinnen wie The Slow Show, Klez.e, Mia Morgan oder Miranda Sex Garden. ""Redaktion: Hendryk Proske
18/0518h00>19h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Unter BüchernEine Sendung von Katrin SchumacherdeuDie wöchentliche Literartursendung soll informieren, unterhalten, anregen. Eine Mischung aus Aktualität und Anregung: ein aktuelles Buchmarktthema der Woche wird anhand eines Gesprächs dargestellt, dazu drei oder vier Beiträge in einem Mix aus Literaturtipp und Blick auf wichtige Neuerscheinungen.
18/0519h00>19h30 (0x00) ?deuMDR KULTUR DiskursDer Maler der Unendlichkeit - Caspar David Friedrich und die Religion / Johann Hinrich Claussen im Gespräch mit Mechthild BausdeuEin Kreuz im Gebirge, die Ruine einer Kirche - solche religiösen Motive tauchen im Werk des Malers Caspar David Friedrich immer wieder auf. Doch mehr noch: dieser Künstler der Romantik versteht es auf ganz besondere Weise, religiösen Gefühlen Ausdruck zur verleihen. Seine Bilder bezeugen die Sehnsucht, das Eins-Sein mit der Natur, das Gespür für die Unendlichkeit. Aber sie bringen auch dunkle Stimmungen ins Bild: Wehmut, Einsamkeit, ja Todessehnsucht. Wie religiös war Caspar David Friedrich, und was hat ihn in seinem Empfinden geprägt? Was macht die spirituelle Strahlkraft seiner Gemälde aus? Und was sagen seine Werke heute aus - in einer Zeit, in der sich immer weniger Menschen als religiös verstehen?" "MDR-Religionsredakteurin Mechthild Baus ist dazu im Gespräch mit Johann Hinrich Claussen, dem Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).""Redaktion: Katrin Wenzel
18/0519h30>20h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Jazz LoungedeuDie perfekte Mischung für Jazz-Fans und Hörer, die mit Jazz einfach nur entspannt in den Abend starten wollen.
18/0520h00>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Schöne TönedeuSchöne Töne
18/0522h00>23h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR SpezialdeuDer aktuelle, ausführliche Themenschwerpunkt aus Kultur, Gesellschaft und Politik.
18/0523h00>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. ""Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.
18/0500h00>06h00 (0x00) ?deuARD NachtkonzertPräsentiert von BR-KLASSIKdeu* 00:00 Uhr - Nachrichten""* 00:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (I)"* Johann Sebastian Bach: Doppelkonzert d-Moll, BWV 1043 "(Tricia Park, Pinchas Zukerman, Violine; hr-Sinfonieorchester: Pinchas Zukerman)"* Felix Mendelssohn Bartholdy: Aus "Ein Sommernachtstraum" "(hr-Sinfonieorchester: Hugh Wolff)"* Johann Sebastian Bach: Italienisches Konzert F-Dur, BWV 971 "(Evgenij Koroliov, Klavier)"* Marco Uccellini: Sonate, op. 4, Nr. 14 "(Hélène Schmitt, Violine; Arno Jochem, Violone; Markus Märkl, Cembalo)"* Antonín Dvorák: "Karneval", Ouvertüre "(hr-Sinfonieorchester: Eliahu Inbal)"* Alexander Skrjabin: Sinfonie Nr. 1 E-Dur "(Doris Soffel, Mezzosopran; Fausto Tenzi, Tenor; Frankfurter Kantorei; hr-Sinfonieorchester: Eliahu Inbal)""* 02:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (II)"* Gioacchino Rossini: "Guillaume Tell", Ouvertüre "(Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern: Karel Mark Chichon)"* Wolfgang Amadeus Mozart: Trio Es-Dur, KV 498 "(Jörg Widmann, Klarinette; Tabea Zimmermann, Viola; Dénes Várjon, Klavier)"* Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 98 B-Dur "(hr-Sinfonieorchester: Hugh Wolff)"* Carl Maria von Weber: Klarinettenquintett B-Dur, op. 34 "(Eric Hoeprich, Klarinette; Ensemble Les Adieux)"* Vítezslav Novák: "Toman und die Waldnymphe", op. 40 "(Radio-Sinfonieorchester Prag: Jakub Hrusa)""* 04:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (III)"* Antonio Rosetti: Hornkonzert Es-Dur "(Andrew Joy, Horn; Kölner Rundfunkorchester: Johannes Goritzki)"* Georg Friedrich Händel: "The King Shall Rejoice" D-Dur, HWV 260 "(The Sixteen: Harry Christophers)"* Bernhard Crusell: Klarinettenkonzert B-Dur, op. 11 "(Eric Hoeprich, Klarinette; Kölner Akademie: Michael Alexander Willens)""* 05:03 Uhr - Das ARD-Nachtkonzert (IV)"* Charles Gounod: Sinfonie Nr. 1 D-Dur "(Beethoven Academie: Hervé Niquet)"* Antonio Vivaldi: Konzert C-Dur, R 808 "(Amandine Beyer, Violine; Anna Fontana, Orgel; Gli Incogniti)"* Stanislaw Moniuszko: Contredanses "(Anna Walachowski, Ines Walachowski, Klavier)"* Adolphe Adam: "Giselle", Bauern-Pas de deux "(London Symphony Orchestra: Richard Bonynge)"* Luigi Boccherini: Violoncellokonzert B-Dur, Allegro moderato "(Jian Wang, Violoncello; Camerata Salzburg)"* Louise Farrenc: Sonate A-Dur, Scherzo, op. 39 "(Lucie Bartholomäi, Violine; Verena Louis, Klavier)
19/0506h00>10h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Sonntagmorgendeu* 06.30 Kantate: Johann Sebastian Bach: "Wer mich liebet, der wird mein Wort halten" BWV 74"Deborah York, Sopran, Bogna Bartosz, Alt,"Jörg Dürmüller, Tenor, Klaus Mertens, Bass"Amsterdam Baroque Choir & Orchestra"Ton Koopman""* 08:45 Uhr - Der Stichtag: 1994 Jacqueline Kennedy Onassis stirbt"Als"First Lady" fiel sie mit ihrem Engagement für die Kultur auf, später vor allem durch ihre Ehe mit dem Reeder Onassis, ehe Jacqueline Kennedy Onassis als Lektorin wieder zur Kultur fand. Von Ziphora Robina.
19/0510h00>11h00 (0x00) ?deuKatholischer GottesdienstAus der Pfarrei Heilige Familie Hoyerswerda / Mit Dr. Alfred HoffmanndeuLiveübertragung aus den Kirchen unserer Region.
19/0511h00>12h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Sonntagsraten: Fast FoodRadioquiz von und mit Axel ThielmanndeuDas Sonntagsraten bietet anspruchsvolle und anregende Rätselfragen, immer rund um ein spezielles Thema. ""Zu Pfingsten lassen es sich viele Menschen einfach gut gehen. Die Biergartensaison ist eröffnet, die Sonne scheint, überall sprießt es und in Mecklenburg werden die Pfingstochsen geschmückt. Warum allein zu Hause sitzen? Und wenn man unterwegs ist, dann isst man schnell mal eine Bratwurst da, oder ein Fischbrötchen dort, denn wer will schon bei strahlendem Sonnenschein in der Küche stehen? ""Fast Food, zu Deutsch: Schnelles Essen! Unser Thema heute beim Sonntagsraten.""Bei unseren Rätseln stehen keine wuchtigen Gewinnprämien im Vordergrund, sondern das Vergnügen zuzuhören und mitzumachen. Die Gewinnerin, der Gewinner wird aus all jenen MDR Kultur Hörern ermittelt, die die drei heute gestellten Fragen per E-Mail oder Fax richtig beantworten. ""Außerdem gibt es ein kleines Rätsel-Extra in der Sendung: In einem der drei Rätsel ist ein Fehler versteckt. Wer den findet, kann noch während der Sendung direkt im MDR KULTUR-Studio unter der Tel.: 0800 55 99 88 4 anrufen und hat so die Chance auf einen Zusatzgewinn. Wer für die Lösung der drei Rätselfragen ein Überraschungspaket gewinnen möchte, sollte online mitmachen unter: sonntagsraten@mdr.de oder per Fax: 0345- 300 5465.
19/0512h00>13h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR CafédeuGespräche in entspannter Atmosphäre mit prominenten Gästen, die persönliche Einblicke in ihr Leben geben und über aktuelle Projekte berichten.
19/0513h00>18h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR am Sonntagnachmittagdeu* 13:45 Uhr - Der Stichtag: 1994 Jacqueline Kennedy Onassis stirbt"Als"First Lady" fiel sie mit ihrem Engagement für die Kultur auf, später vor allem durch ihre Ehe mit dem Reeder Onassis, ehe Jacqueline Kennedy Onassis als Lektorin wieder zur Kultur fand. Von Ziphora Robina.""* 15:05 Uhr - MDR KULTUR - Diskurs: Der Maler der Unendlichkeit - Caspar David Friedrich und die Religion "Johann Hinrich Claussen im Gespräch mit Mechthild Baus"Ein Kreuz im Gebirge, die Ruine einer Kirche - solche religiösen Motive tauchen im Werk des Malers Caspar David Friedrich immer wieder auf. Doch mehr noch: dieser Künstler der Romantik versteht es auf ganz besondere Weise, religiösen Gefühlen Ausdruck zur verleihen. Seine Bilder bezeugen die Sehnsucht, das Eins-Sein mit der Natur, das Gespür für die Unendlichkeit. Aber sie bringen auch dunkle Stimmungen ins Bild: Wehmut, Einsamkeit, ja Todessehnsucht. Wie religiös war Caspar David Friedrich, und was hat ihn in seinem Empfinden geprägt? Was macht die spirituelle Strahlkraft seiner Gemälde aus? Und was sagen seine Werke heute aus - in einer Zeit, in der sich immer weniger Menschen als religiös verstehen?"MDR-Religionsredakteurin Mechthild Baus ist dazu im Gespräch mit Johann Hinrich Claussen, dem Kulturbeauftragten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)."Redaktion: Katrin Wenzel""* 17:05 Uhr - MDR KULTUR Folk und Welt"""Mit aktuellen Beiträgen aus Kultur, Gesellschaft, Natur und Wissenschaft, außerdem "Das schöne Buch".""Mit den Sendungen: Diskurs um 15:05 Uhr, um 17:05 Uhr MDR KULTUR Folk und Welt.
19/0518h00>19h30 (0x00) ?deuAusterlitzVon W.G. SebalddeuDer Ich-Erzähler in W.G. Sebalds letztem, kurz vor seinem Tod veröffentlichten Roman erstattet Bericht über seine Bekanntschaft mit dem Architekturhistoriker Jacques Austerlitz, den er in der zweiten Hälfte der 60er Jahre zufällig in der Antwerpener Centraalstation kennengelernt hatte. Diesem Zusammentreffen sind, über dreißig Jahre hinweg und in mehreren europäischen Städten, zahlreiche weitere Begegnungen gefolgt. In langen Gesprächen - zumeist sich nahtlos aneinander reihende biografische Auskünfte Austerlitz' enthaltend - erfuhr der Erzähler, wie jener, der sich bis dahin für einen Engländer gehalten hatte, seiner teils ihm selbst kaum erinnerlichen, teils verdrängten Herkunft auf die Spur kam: Kind in Prag lebender jüdischer Eltern, war er im Sommer 1939, im Alter von viereinhalb Jahren, mit einem Kindertransport nach England gerettet worden und bei Pflegeeltern aufgewachsen. Von dieser Entdeckung an widmete sich Austerlitz hauptsächlich der Rekonstruktion seiner Vergangenheit, er suchte nach Zeugnissen seiner Eltern: in Prag, wo er eine Freundin der Familie aufspürte, die sich oft um das Kind gekümmert hatte, in Theresienstadt, wohin seine Mutter, bis zu ihrem Abtransport ins Vernichtungslager, verschleppt worden war. Recherchen, die durch den Bericht über Austerlitz nun ihrerseits festgehalten sind.""W.G. Sebald, geboren am 18. Mai 1944 in Wertach im Allgäu, gestorben am 14. Dezember 2001 in Norfolk, England. Der seit 1966 an englischen Schulen und Hochschulen lehrende Germanist trat neben literaturwissenschaftlichen Publikationen seit Ende der 80er Jahre mit mehreren Bänden erzählender Prosa - so "Die Ausgewanderten" und "Die Ringe des Saturn" - an die Öffentlichkeit und erlangte rasch den Ruf eines bedeutenden Außenseiters der deutschen Gegenwartsliteratur.""Regie: Stefan Kanis"Bearbeitung: Stefan Kanis"Komposition: Cornelia Friederike Müller (aka cfm)"Produktion: MDR 2011""Mitwirkende: "Ernst Jacobi - Austerlitz"Ulrich Matthes - Erzähler"Rosemarie Fendel - Vera Rysanová"Jonathan Bordag - Der junge Jacques
19/0519h30>22h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR Konzertdeu* Felix Mendelssohn Bartholdy: Auszüge aus "Ein Sommernachtstraum" op. 61"* Ralph Vaughan Williams: Serenade to Music"* Antonín Dvorák: Konzertouvertüre "Othello" op. 93""Damen des MDR Rundfunkchores"Solisten des MDR-Rundfunkchores"MDR-Sinfonieorchester "Leitung: Dennis Russell Davies""Aufnahme vom 05.06.2021, Leipzig, Gewandhaus
19/0522h00>22h30 (0x00) ?deuMDR KULTUR OrgelmagazindeuBerichte aus der weltweit einmaligen Orgellandschaft Mitteldeutschlands, Gespräche mit Menschen, die für die Orgel leben und Musik, die die schönsten Orgeln aus der Region erklingen lässt.
19/0522h30>00h00 (0x00) ?deuMDR KULTUR NachtmusikdeuWas tun Sie, wenn es dunkel wird und Sie nicht schlafen können? Schalten Sie dann am besten die MDR KULTUR-Nachtmusik ein. Genießen Sie Klänge, die Sie in andere Welten entführen, die Sie Ihren Alltag vergessen lassen. " "Dabei hören Sie alles, was sich zum Entspannen eignet: von Klassik bis Instrumental über Jazz und Folk. Kurze Moderationen dazwischen ordnen das Gehörte ein und machen die Musik greifbar.